![]() |
probleme mit For-Schleife
hallo zusammen,
ich habe hier ein ganz merkwürdiges Problem mit der Forschleife:
Delphi-Quellcode:
Bei der Ausgabe nach der Schleife kommt immer 4 heraus. Warum :wiejetzt:
for index:=0 to 3 do
begin showmessage('hallo welt'); end; showmessage(IntToStr(index)); Was mache ich falsch? :?: Das habe ich noch nie gehabt. Kennt jemand das Problem? :?: Habe ich was verstellt? :?: Oder ist es einfach nur schon zu spät :gruebel: |
Re: probleme mit For-Schleife
nimm statt index lieber einen anderen Namen
für deine Variable, z.B. 'f' oder 'i'. Vile Komponennten haben eine Eigenschaft die index heist, da kanns dann schon mal zu Problemchen kommen.... |
Re: probleme mit For-Schleife
Hi zu später Programmiererstunde,
ohne das überprüft zu haben denke ich dass Delphi ein for schleife so umsetzt:
Code:
bei der obigen while Schleife wäre i nach Beendigung derselben 4
i:=0;
while i <= 3 do i:=i+1 analog zu for i=0 to 3 do Weiss nicht genau ob das so ist, aber eben meine Vermutung. Aber ist das für dich wichtig ? Ich meine ist das Ergebnis nach der SChleife wichtig ? |
Re: probleme mit For-Schleife
hmmm, ne daran liegt es nicht. Sind vielleicht irgendwelche Einstellungen verstellt? Anders kann ich mir das nicht erklären.
|
Re: probleme mit For-Schleife
also meines Wissens nach, wird die
Zählvariable erst nach durchlauf der Schleife erhöht. Aber gib dch einfach mal deine Variable in der Schleife aus.... |
Re: probleme mit For-Schleife
Hast Du die Warnung in deinen Compileroptionen ausgeschaltet? Bei mir kommt nämlich dies:
Zitat:
Gruß Wormid |
Re: probleme mit For-Schleife
Gott sei dank. Ich dachte schon, keiner würde die Warnungen lesen. :roll:
|
Re: probleme mit For-Schleife
in der Schleife stimmt noch alles. Normalerweise benutze ich auch immer einen Counter innerhalb der Schleife, um dann damit weiterzuarbeiten, aber ich war mir fast sicher, dass auch schon mal so gemacht zu haben. Naja muss wohl ne Täuschung gewesen sein, denn das Argument mit der Realisierung durch die Whileschleife ist ja vollkommen einleuchtend und kommt mir auch bekannt vor :oops:
ich schiebs mal auf die späte Stunde :wink: Aber danke für die schnelle Hilfe |
Re: probleme mit For-Schleife
Kann man dann eigentlich (also nur mal theoretisch)
irgend eine lokale Variable fpür die for-Schleife benutzen und danach mit dem alten Wert weiterarbeiten ? |
Re: probleme mit For-Schleife
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz