![]() |
Datenbank: MySQL • Version: 5.1.11 • Zugriff über: AnyDAC
Performancebremse im Quantumgrid?
Nabend!
Ich greife über AnyDAC/MyDAC auf eine MySQL Datenbank zu, und erstelle ein Dataset über TUniQuery, also eigentlich ein normales Query. Zum anzeigen/editieren/etc. verwende ich das QuantumGrid von devExpress. Vorher hab ich mal das Grid von TMS ausprobiert (TDBAdvGrid). Nun zu meiner Frage: bei der TMS-Komponente wurde das Grid viel schneller und flüssiger angezeigt als beim QuantumGrid. Es war mir aber an manchen Stellen noch zu buggy... Woran könnte das liegen? Gibt es im Quantumgrid irgendeine eigenschaft, die ziemlich viel ressourcen frisst, und die ich möglicherweise ausschalten kann? Ich habe einen Athlon 64 DualCore 6400+ und 4 GB RAM, also daran sollte es nicht liegen. Und ich vermute mal, dass es auf anderen/schlechteren Rechnern noch schöechter läuft. Kennt da also irgendwer ne performancelastige Einstellung? |
Re: Performancebremse im Quantumgrid?
werd dir da wohl nicht helfen können, denn selbst fütter ich das grid immer manuell :-)
aber da gibts so was wie .beginnUpdate und .EndUpdate... vielleicht bringts ja was ... |
Re: Performancebremse im Quantumgrid?
Aber auch beim Scrollen hängt das Grid oftmals ziemlich hinterher... Kommt mir schon sehr merkwürdig vor...
Oder das Grid ist einfach schlecht... Aber was ich so gelesen hab solls ja das non plus ultra sein |
Re: Performancebremse im Quantumgrid?
wenn du alzaimer frägst, der kommt aus dem schwärmen nicht mehr raus...
aber vielleicht liegts ja auch an deinen DB komponenten? wie viele datensätze weden denn angezeigt und wie viele spalten... |
Re: Performancebremse im Quantumgrid?
Hi,
Versuch es mal mit
Delphi-Quellcode:
und spiel mit den anderen Properties des DataModeControllers herum.
MyGrid.DataController.DataModeController.GridMode := True;
|
Re: Performancebremse im Quantumgrid?
Hallo,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass im QuantumGrid (TcxDBTableView usw.) die KeyFields Einstellungen wichtig sind. Dieser Eintrag sollte immer auf den Index der Tabelle eingestellt werden. Ggf. sollten in KeyFields dann mehrere Felder angegeben werden (getrennt durch ";"). Die Erahrungen basieren allerdings auf Interbase/Firebird. Ggf. kann auch GridMode mit GridModeBufferCount gesetzt werden. Das lohnt aber nur bei sehr vielen Datensätzen (> 10.000). Da solche Mengen durch den Anwender kaum Handhabbar sind, sollte vorher gefiltert/selektiert werden. ...DataController.DataModeController.GridModeBuffe rCount := 1000 ; ...DataController.DataModeController.GridMode := TRUE ; Außerdem scheint QuantumGrid etwas langsamer zu sein wie andere Grids. Das nehme ich aber gerne in kauf, da der Funktionsumfang gewaltig ist und es sehr stabil ist. Hoffe es hilft... Viele Grüße :-D |
Re: Performancebremse im Quantumgrid?
ansonsten, verwend das grid einfach im unbound mode :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz