![]() |
SimplePC-Emulator und Pseudo-Betriebsystem schreiben
Hallo liebe Gemeinde,
zur Zeit beschäftige ich mich mit der Maschinennahen Programmierung, also Assembler. Auch Betriebssysteme würden mich interessieren, allerdings weiß ich darüber eher wenig (was sich aber langsam bessert). Ein Betriebsystem zu Programmieren ist mir ja nun leider schlichtweg unmöglich, daher hatte ich eine Idee. Ich möchte mir eine Art simulierten PC mit CPU, Arbeitsspeicher, Festplatte, etc. basteln, für den dann wiederum ein OS zu programmieren wäre. Die virtuelle Hardware soll zwar vom Prinzip her dem echten Rechner ähneln, jedoch viel simpler funktionieren. Ich würde gerne wissen, was ihr von einem solchen Projekt haltet. Habt ihr vielleicht Vorschläge oder Informationen zu ähnlichen Ansätzen? Vielen Dank schonmal ;-) |
Re: SimplePC-Emulator und Pseudo-Betriebsystem schreiben
Emulatoren: Bochs, qemu
|
Re: SimplePC-Emulator und Pseudo-Betriebsystem schreiben
CUI BONO?
|
Re: SimplePC-Emulator und Pseudo-Betriebsystem schreiben
BAK CERGT -> nil
|
Re: SimplePC-Emulator und Pseudo-Betriebsystem schreiben
Hm, einerseits kann ich mir so natürlich den 1. Teil sparen, andererseits bin ich dann was das OS angeht wirklich völlig überfordert...
Ich wüsste überhaupt nicht, wo ich da anfangen sollte irgendwas zu machen,... Gibt wohl eher kein Tutorial "Betriebssystem leicht gemacht"... Ich werde mir erstmal QEMU mal runterladen. P.S:Mit calculon's Beitrag kann ich leider wenig anfangen... |
Re: SimplePC-Emulator und Pseudo-Betriebsystem schreiben
Ich bin vor einiger Zeit zufällig auf diese Seite gestoßen.
![]() |
Re: SimplePC-Emulator und Pseudo-Betriebsystem schreiben
Hey, das sieht schonmal ziemlich gut aus, vielan Dank.
Ich würde jetzt natürlich gerne gleich das erste Tutorial ausprobieren, aber leider gibts bei mir kein Diskettenlaufwerk mehr... |
Re: SimplePC-Emulator und Pseudo-Betriebsystem schreiben
besorg dir VM-Ware, Virtual-PC oder was auch immer ... bei Einigen kannst du auch virtuelle Disketten (heißt eine Image-Datei der Disk) in das virtuelle Diskettenlaufwerk einführen :angel:
|
Re: SimplePC-Emulator und Pseudo-Betriebsystem schreiben
|
Re: SimplePC-Emulator und Pseudo-Betriebsystem schreiben
Soo, ich habe jetzt sowohl unter WinXP als auch unter Ubuntu versucht mal was aus
![]() Auf keinem der beiden Systeme kriege ich den Compiler für die ASMs zum laufen. Bei Windows finde schlichtweg nirgendwo die nasmw.exe Files (Ohne 'w' wäre dann die Version für DOS) und unter Ubuntu komme ich nur bis zum ./configure, da bricht er ab. Allerdings bin ich schomal hocherfreut, dass zumindest dieser simple Bootloader noch ganz gut in meinen Kopf ging. Hatte mir das noch viel cryptisches vorgestellt. Naja, ich gehe besser erstmal schlafen, morgen geht's dann nochmal suchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz