![]() |
Desktop Widget Engine (v0.72)
Hallo :hi:
ich hab mal wieder ein Projekt, welches ich hier veröffentlichen will: Eine ... Downloads
Was ist eine Widget Engine? Widget? Was ist das denn? ... Hm, das ist nicht so schnell zu beschreiben. Kurz gesagt: Widgets sind kleine Fenster, die auf dem Desktop sitzen und unterschiedliche Aufgaben übernehmen können. Jedes Widget ist dabei nur eine Ansammlungen von Anweisungen, Bildern oder sonstigen Daten. Diese Daten werden dann von einem Hauptprogramm visualisiert und verarbeiten. Diese Widget-Engine ist dabei dieses Hauptprogramm.Wie funktioniert das ganze? Das ist ganz einfach. Im Hauptprogramm klickt ihr einfach auf Widgets und dann auf Add widget. In einem Dialog wählt ihr dann die Widget-Datei aus, die ihr starten wollt. Danach erscheint ein neues Fenster auf dem Bildschirm - fertig: das Widget läuft jetzt. Screenshots (für größere Version einfach auf das Bild klicken) Mal ein Paar Widgets auf dem Desktop![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Editor ![]() ![]() ![]() ![]() Die Widget-Auswahl ![]() ![]() Kann ich selbst Widgets erstellen? Natürlich! Im Hauptprogramm ist ein Widget-Editor dabei, mit dem ihr neue Widgets erstellen und bearbeiten könnt.Wie erstelle ich eigene Widgets? Das ist schon nicht so einfach zu beschreiben, da ihr durch die Script-Sprache extrem viel Möglichkeiten habt. Zuerst wählt ihr im Menü unter Edit den Punkt Create new Widget aus. Dort gibst du die ersten groben Daten zu deinem Widget ein (diese können natürlich später noch geändert werden). Unten müsst ihr noch die Zieldatei eingeben, in dem die Daten gespeichert werden sollen. Danach erscheint der Editor. Der Editor ist ungefähr so aufgebaut wie ihr es von Delphi gewohnt seid. Es gibt einen Form-Designer und einen Code-Editor. Im Formdesigner könnt ihr Komponenten hinzufügen, bearbeiten und löschen. Im Code-Editor bearbeitet ihr die Funktionalität des Widgets. Die Programmiersprache des Widgets ist Pascal, somit könnt ihr wahrscheinlich gleich loslegen. Als Scriptsprache verwende ich (wie könnte es anders sein ;-)), meine ![]() Wie veröffentliche ich meine eigenen Widgets Das ist ganz einfach: sobald ihr euer Widget fertig habt, klickt ihr im Editor auf Datei -> Publish-Datei erstellen.... Nachdem ihr die Publish-Datei gespeichert habt, geht ihr auf ![]() Wichtige Sachen für den Editor
Was ist alles dabei? Das Hauptpacket besteht nur aus einer analogen Uhr und einer SideBar. Wenn ihr weitere Widgets haben wollt, geht ihr auf die ![]() Eigene PlugIns? Die Funktionalität von Widgets kann man mit Hilfe von PlugIns erweitern. Die Erweiterbarkeit mit Hilfe durch PlugIns ist extrem groß. Um ein PlugIn zu erstellen, solltet ihr vorher die PlugIn-API-Reference herunterladen (der Download-Link befindet sich am Ende dieses Abschnitts). Dort findet ihr einen Pascal-Header sowie eine Hilfe, die euch anhand des mitgelieferten Beispiels erklärt, wie ihr ein PlugIn erstellen könnt und worauf ihr achten müsst. Die PlugIn-API findet ihr ![]() Noch ein paar Hinweise
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sorry für den Push, aber ich hab gerade eine neue Version hochgeladen. Das Wetter-Widget ist jetzt gewachsen - mit Vorhersage für die nächsten 4 Tage. Zudem hab ich das Design der RSS-Feed-Viewer etwas angepasst. Der Delphi-Praxis-Topic-Viewer sowie der Spiegel-Online-RSS öffnet jetzt automatisch den Webbrowser sobald auf einen Eintrag geklickt wurde. Ein Screenshot des Wetter-Widget ist im Anhang.
Zudem hab ich mal ein (sehr) kurzes Beispielvideo erstellt, in dem man sehen kann, wie man so ungefähr ein Widget erstellt. Das erstellte Widget ist eine einfache Form, auf der man eine Uhr sieht. Das Video ist ein Flash-Video. In der Zip-Datei sind 2 Flash-Dateien sowie eine HTML-Datei. Am einfachsten kann man das Video in der HTML-Datei anschauen - Flash Plugin sollte natürlich installiert sein. Ansonsten kann man sich das Video auch mit VCL oder mit mplayer anschauen. Grüße Dave |
Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
Hallo,
1) Widgets gibts schon zu 1000en deswegen find ich Sie pers nicht so tolle. Aber das Hilft dir ja nicht zur Verbesserung deines Programmes ... also: 2) Man sollte das Widget an sich auch selbst schließen können ohne erst das 'Widget Engine' Fenster öffnen zu müssen 3) Denn Kalender kann man nicht lesen bzw nur auf Klick der Caption (genau auf die Schrift) verschieben 4) Sollte eine mehrfache Auswahl der Widgets möglich sein 5) Sollte es Einstellungen zu den einzelnen Widgets geben. (BSP Weather: Ich wohn nicht in München) 6) Deutsche Sprache sollte wählbar sein 7) Den Editor finde ich in den einzelnen Menüs (Object Inspector besonderes) ein wenig unübersichtlich, vor allem die X fachen Untermenüs 8 ) Sollten die Widgets nicht sofort durchsichtig werden sondern erst nach ein paar Sekunden 9) Wenn man Scollen kann, sollte man das auch sehen (Scrollbar) Ich weiß, ist noch nicht sehr ausgeprägt dein Programm aber vllt kannst du ja die ein oder anderen Punkte bei der Weiterprogrammierung nutzten ;) |
Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
Erstmal danke für deine Verbesserungsvorschläge.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
Hi,
zuersteinmal: Ich find sowohl Scripting-Engine echt cool :thumb: . Wenn ich mir überlege, dass ich schon bei einem Mathe-Parser nen Knoten im Gehirn kriege... :stupid: Mal sehn, ob ich irgendwann mal dafür Verwendung finde... So, jetzt zum eigentlichen Thema: Das mit den Widgets ist eine gute Idee, aber ich finde, dass die Umsetzung noch nicht optimal ist. Positiv - die Geschwindigkeit und die relativ geringe Speicherauslastung. Negativ - es gibt keine "Immer im Hintergrund"-Funktion - die Widgets sind recht sperrig und nicht in der Größe veränderbar - das Ein- und Ausklappen der Widgets dauert ewig - die Widgets sind nicht andockbar (z.B. in einer Sidebar) Wenn du es hinkriegen würdest, soetwas wie die Vista Sidebar zu nachzuprogrammieren, würde das IMO den Wert erheblich steigern. In dem fall (und unter Voraussetzung eines größeren Monitor :/), würde ich mir das Ding vielleicht mal genauer ansehen. |
Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
Zitat:
Naja, das mit der Größe macht bei mir nicht viel...22" Röhrenmonitor :D |
Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
Zitat:
Zitat:
|
Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
Zitat:
Zitat:
Dafür hat man ne schöne Ansicht ^^ |
Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: Desktop Widget Engine (v0.1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
EDIT: Anhang vergessen :wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz