![]() |
Daten aus XML Dokument auslesen und in Memo einfuegen
Hallo DPler,
wie kann ich aus diesem Gewurstel Zitat:
Ich moechte dazu kein TTreeView nutzen und jetzt sitz ich fest mit einer Denkblockade wegen TTreeNode und konsorten. Als XML Lib moechte ich die von Muetze1 nehmen! Danke! |
Re: Daten aus XML Dokument auslesen und in Memo einfuegen
Deine Frage ist etwas ungenau.
Also <suspend> und <scenario> sind Elemente (zu einem Element gehört auch noch der schliesende Tag). start="226218" usw. sind Attribute. Du könntest alle Elemente besuchen und dann alle Attribute des jeweiligen Element auslesen. Diese Elemente und Attribute sind hierarchisch geschachtelt; deshalb ist ein TreeView sehr gut geeignet um eine XML-Datei darzustellen. Um die Elemente abzugrasen, ist ein rekursiver Code sehr nützlich:
Delphi-Quellcode:
Mit StringOfChar() wird zusammen mit dem Parameter level eine Einrückung entsprechend den Elementebene erzeugt.
// das Beispiel lässt sich so nicht kompilieren,
// sondern soll nur das Grundprinzip zeigen procedure TForm1.BesucheElement(e:TXmlElement; level:integer); begin Memo.Lines.Add(StringOfChar(' ',level) + e.NodeName); for i:=0 to e.ElementCount-1 do BesucheElement(e.Elements[i], level+1); end; Jetzt fehlen noch die Attribute:
Delphi-Quellcode:
Der Aufruf sieht ungefähr so aus:
procedure TForm1.BesucheElement(e:TXmlElement; level:integer);
begin Memo.Lines.Add(StringOfChar(' ',level) + e.NodeName); for j:=0 to e.AttributCount-1 do Memo.Lines.Add(StringOfChar(' ',level) + e.Attributes[j].NodeName + '=' + e.Attributes[j].NodeValue); for i:=0 to e.ElementCount-1 do BesucheElement(e.Elements[i], level+1); end;
Delphi-Quellcode:
Je nachdem, welchen XML Parser du verwendest, kann die Syntax von meinem Beispiel abweichen, aber das Grundprinzip bleibt gleich.
Memo.Clear;
// das Wurzelelement beginnt mit Level 0; also ohne Einrückung BesucheElement(XmlDocument.DocumentElement, 0); |
Re: Daten aus XML Dokument auslesen und in Memo einfuegen
Hallo,
danke erstmal fuer die Hilfe. Wie gesagt ein TTreeView hab ich zwar schonmal benutzt dafuer ist aber in diesem Fall ungeeignet und nicht erwuenscht. Der output soll in einem Memo stehen daher auch die Frage! |
Re: Daten aus XML Dokument auslesen und in Memo einfuegen
Zitat:
Das ist ungefähr so, als wenn du fragen würdest: ich will mein Auto umbauen-was soll ich tun? |
Re: Daten aus XML Dokument auslesen und in Memo einfuegen
Hallo,
ich finde ich hab doch alles gesagt was ich an Informationen habe und moechte oder sehe ich das Falsch? Ich hab ebenfalls angegeben welche Library ich nutzen moechte. Mir ist klar dass es fuer fast alles x versch. Wege gibt und ich hab auch klar gesagt im Eingabgspost dass ein TTreeView nicht in Frage kommt! |
Re: Daten aus XML Dokument auslesen und in Memo einfuegen
Zitat:
Ich nehme jetzt dein XML-Beispiel von oben und zeige zwei mögliche Ausgaben: Beispiel 1:
Code:
Beispiel 2:
226218,110525509,3526000
1172378, 24456000, 18322000,5835000
Code:
Man kann sich vorstellen, dass ich mir noch weitere 50 Beispiele ausdenken könnte, wie man die XML-Daten in einen simplen Text umformatiert.
Beginn: 0,226s
Dauer: 110.53s Wenn man XML in einen (zeilenbasierten) Text umwandelt, gibt es einfach extrem viele Möglichkeiten. |
Re: Daten aus XML Dokument auslesen und in Memo einfuegen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo sx,...
also angehaengt mal die File im ganzen. Der Output dachte ich sollte egal sein wie der aussieht aber du hast recht es waere deine 2. Idee mit dem Output beim Darstellen! |
Re: Daten aus XML Dokument auslesen und in Memo einfuegen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lohnt sich das noch mit der Lib, wenn der Autor angibt diese nicht mehr weiter zu entwickeln?
Ansonsten hier ein kleines Beispiel zu deiner Datei mit der Lib im Anhang. |
Re: Daten aus XML Dokument auslesen und in Memo einfuegen
Danke!
Ja ich denke schon. Per seinem Blog gibts icht viel was man noch verbessern oder bugwise ausmerzen muesste... |
Re: Daten aus XML Dokument auslesen und in Memo einfuegen
Kann mir mal jemand sagen wie ich mit dem OwnerDraw von einer ListBox die Ausgabe einmal gruen und einmal rot bekomme je nachdem ob ein Wert groesser oder kleiner eines Vorgabewerts ist?
Delphi-Quellcode:
geht nicht und ist auch klar daher moechte ich gern das ganze mit OwnerDraw machen nur weis ich nicht um es zu konkretisieren, wie und was man im OwnerDraw machen muss. Ich verstehe nicht wie ich diese Daten "trennen" muss sprich was hier bleiben muss und was in die OwnerDraw Methode muss um die Ausgabe zu zeichnen.
[...]
if ( assigned(lNode) ) then begin lAttr := lNode.Attributes.AttributeByName['suspend']; begin if ( (lAttr.Value.AsInteger / 1000000) < 10 ) then LbxInfo.Font.Color := clGreen else LbxInfo.Font.Color := clRed; LbxInfo.Items.Add(Format('Suspend: %d => %n (10s)', [lAttr.Value.AsInteger, lAttr.Value.AsInteger / 1000000])); end; [...] Danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz