![]() |
Problem mit Formulargröße (WorkAreaHeight, Clienthight,...)
Hallo, @all.
Ich habe eine kleine Anwendung auf meinem Laptop bei einer Auflösung 1024x768 entwickelt. Die Werte habe ich in FormCreate wie folgt definiert:
Delphi-Quellcode:
Beim Start der Anwendung auf einem kleinen Laptop mit einer Auflösung von 1024 x 600 ist jetzt der CloseButton nicht mehr zu sehen, obwohl seine Position auf ClientHeight bezogen ist.
StartForm.Height := Screen.WorkAreaHeight;
CloseButton.Top := StartForm.ClientHeight - 50; Das Programm zeigt auf dem kleinen Laptop alle Werte (ClientHeight, CloseButton.Top) richtig an. Um sicherzugehen, dass der Button nicht durch ein Label o.ä. mit fester Position verdeckt wird, habe ich im FormShow noch CloseButton.BringToFront eingefügt. Woran könnte das liegen? Danke im Voraus. Gruß Jürgen |
Re: Problem mit Formulargröße (WorkAreaHeight, Clienthight,.
Hallo Jürgen, wieso machst Du es Dir so schwer? Oder gibt es einen Grund, dass Du "Anchors" nicht verwendest?
|
Re: Problem mit Formulargröße (WorkAreaHeight, Clienthight,.
@ DeddyH
Nachdem ich die Position ohnehin angeben musste und diese auf die Formulargröße bezogen ist, müsste Anchors ja eigentlich überflüssig sein. Habe es trotzdem noch eingefügt - ohne Erfolg. Gruß Jürgen |
Re: Problem mit Formulargröße (WorkAreaHeight, Clienthight,.
Hallo,
ich würde die Positionen nicht im FormCreate sondern im FormShow setzen. MfG Klaus |
Re: Problem mit Formulargröße (WorkAreaHeight, Clienthight,.
@ DelphiKlaus
Auf die Idee war ich gerade auch gekommen und hab' das gemacht. - Ohne Erfolg! |
Re: Problem mit Formulargröße (WorkAreaHeight, Clienthight,.
@ DelphiKlaus
Auf die Idee war ich gerade auch gekommen und hab' das gemacht. - Ohne Erfolg! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz