Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Indy Html-Emails (https://www.delphipraxis.net/11916-indy-html-emails.html)

horst 16. Nov 2003 19:49


Indy Html-Emails
 
ich bekomme keine html-emails versendet, please help ...

sendNewsLetter(an, Listbox1.items, memo1.Lines, 'test@www.de', 'Test', 'mpnormal', 'text/html', 'mail.server.de', 'viuser', 'passwort', 25, 0);

Delphi-Quellcode:
procedure sendNewsLetter(an: Tstringlist; att, Text: Tstrings;
  vonMail, Betreff, Priority, ContentTyp, SMTPServer, SMTPUsername, SMTPPass: string;
  SMTPPort, SmtpAuthType: integer);

var IdMsgSend: TidMessage; SMTP: TidSmtp; i: integer; s: string;
begin
  IdMsgSend := TidMessage.Create(nil);
  SMTP := TidSmtp.Create(nil);
  with IdMsgSend do
  begin
  ContentType := ContentTyp;
  //   ContentTyp := 'text/html' ;
    Body.Assign(text);
    From.Text := vonMail;
    ReplyTo.EMailAddresses := vonMail;
    Subject := Betreff;
    Priority := Priority;
    s := '';
    for i := 0 to an.Count - 1 do
    begin
      s := s + BccList.EMailAddresses + an.Strings[i] + ';'
    end;
    BccList.EMailAddresses := s;
  //  ReceiptRecipient.Text := vonMail;
  end;

  if att.Count >= 1 then
  begin
    for i := 0 to att.Count - 1 do
    begin
      TIdAttachment.Create(IdMsgSend.MessageParts, att.Strings[i]);
    end;
  end;
// IdMsgSend.ContentType := ContentTyp;

  case SmtpAuthType of
    0: SMTP.AuthenticationType := atNone;
    1: SMTP.AuthenticationType := atLogin;
  end;
  SMTP.Username := SMTPUsername;
  SMTP.Password := SMTPPass;

  SMTP.Host := SMTPServer;
  SMTP.Port := SMTPPort;

  SMTP.Connect;
  try
    SMTP.Send(IdMsgSend);

  finally
    SMTP.Disconnect;
  end;
  IdMsgSend.free;
  SMTP.free;
end;
[edit=r_kerber]In Delphi-Tags geändert! Mfg, r_kerber[/edit]

horst 16. Nov 2003 20:50

Re: Indy Html-Emails
 
ok...
hat sich erledigt ;)

phlux 16. Nov 2003 20:55

Re: Indy Html-Emails
 
Dann poste doch bitte woran es lag, damit anderen Usern auch geholfen wird, wenn sie dein Problem haben ;)

mfg phlux :hi:

horst 16. Nov 2003 21:00

Re: Indy Html-Emails
 
liebend gerne...
danke nochmal an kuisli ;)
http://www.swissdelphicenter.ch/de/f...pic.php?t=7419


das problem liegt wohl hier:


Delphi-Quellcode:
ContentType := ContentTyp;

benenne den contenttype im Procedureaufruf nicht identisch wie das property vom idmessage - dann sollte es funktionieren.
z.B.

Delphi-Quellcode:
procedure sendNewsLetter(an: Tstringlist; att, Text: Tstrings;
  vonMail, Betreff, Priority, CTyp, SMTPServer, SMTPUsername, SMTPPass: string;
  SMTPPort, SmtpAuthType: integer);
gruss
kuisli

Sharky 16. Nov 2003 21:10

Re: Indy Html-Emails
 
Hai horst,

denke aber bitte daran auch einen Plain-Text Teil in deiner eMail zu haben. Wenn es schon unbedingt eine *** HTML-Mail sein muss. Soll diese auch einen PlainText haben.

Und immer daran denken. Es gibt zum Glück inzwichen Mailsysteme die nehmen keine HTML-Mails mehr an bzw. verarbeiten sie nicht.

horst 16. Nov 2003 21:15

Re: Indy Html-Emails
 
guter gedanke!
mir persönlich ist es egal ob ich html oder textemails bekomme.
was hat alle welt gegen diese html mails? merkwürdig.
wie kriege ich den plain-text zusammen mit html veschickt, falls der user den html-kram abgestellt hat?

Sharky 16. Nov 2003 21:22

Re: Indy Html-Emails
 
Ufff... ist schon lange her. Wenn ich mich recht entsinne wird das über die MessageParts gelöst.

[OT-On]Warum keine HTML-Mails? a)Unnötige Datenmengen , b)Potentiell gefährlich [OT-Off]

horst 16. Nov 2003 21:26

Re: Indy Html-Emails
 
hmm MessageParts, sagt mir grad nix, dann googel ich mal danach ...
Zitat:

Warum keine HTML-Mails? a)Unnötige Datenmengen , b)Potentiell gefährlich
ja nun, was ist schon nicht alles überflüssig und potentiell gefährlich ;)
spam nervt halt.

r_kerber 17. Nov 2003 06:06

Re: Indy Html-Emails
 
Zitat:

Zitat von horst
ja nun, was ist schon nicht alles überflüssig und potentiell gefährlich ;)
spam nervt halt.

Ich kann das so nicht stehen lassen. Im HTML-Teil ist es durchaus möglich Skripte zu starten, die auf dem jeweiligen PC großen Schaden anrichten können. Und dies ist nicht nur eine theoretisch Möglichkeit sondern wird in der Praxis tatsächlich so gemacht! Deshalb ist mein e-Mail-Client so eingestellt, dass er nur den Textteil anzeigt. hat die Mail keinen, dann lösche ich sie gnadenlos, ganz egal von wem sie kommt. Außerdem verschickt mein e-Mail-Client die Mails ausschließlich als Plain-Text.

horst 17. Nov 2003 08:04

Re: Indy Html-Emails
 
...und ist auch gefährlich, viel spass beim löschen der emails. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz