![]() |
Variable in Feldnahmen einfügen
Hallo Leute,
ich fange grade an Delphi zu lernen und hab mich an einem Problem festgebissen... Ich möchte eine Reihe von Bildern beim Start meines Programms Inizialisieren und hatte mir folgenden Befehl überlegt:
Delphi-Quellcode:
Die TImage heissen "Imfe00-39",
procedure TForm1.picturestart(Sender: TObject);
var i:Integer; begin for i:=00 to High(felder) do Imfe+inttostr(i).Picture.Loadfromfile ('images\'+inttostr(i)+'.bmp'); firstround(nil); end; das Array "felder" geht von 00-39, die Bilder sind im Ordner "Images\00-39.bmp". Ich hab auch schon andere Schreibweisen probiert aber ich hab langsam den Verdacht das ich damit total auf dem Holzweg bin. Daher die Frage: Kann man überhaupt Feldnamen mit variablen kombinieren? PS: Warscheinlich ist die Frage schon 1000 mal gestellt worden, aber ich finde einfach kein Thema über die Forensuche weil ich garnicht weiß, wie man das Problem nennen könnte :? |
Re: Variable in Feldnahmen einfügen
Hai dust258,
erst einmal: Herzlich Willkommen in der DelphiPRAXiS :hello: Zu dem Problem gibt es verschiedene Lösungen. Die eine wäre Du packst deine TImages in ein Array oder ein TList und greifst über diese zu oder Du suchst mal nach dem Begriff ![]() [edit]Aus "keine" ein "deine" gemacht *g* |
Re: Variable in Feldnahmen einfügen
Zitat:
Jedoch haben alle Komponenten die Eigenschaft Name, die die Delphi-IDE für uns ganz automatisch äquivalent zum Namen der Variable hält. So kann man mit der von Sharky genannten Funktion FindComponent auf eine Komponente mit dem gleichen Namen zugreifen, wie er auch im Quelltext heißen würde. :-D (Obwohl der Name der Variable und die Eigenschaft Name einer Komponente eigentlich nichts miteinander zu tun haben.) |
Re: Variable in Feldnahmen einfügen
Danke für die freundliche Begrüssung.
Bin mir nicht ganz sicher wie das gemeint ist. Wenn ich den Code so eingebe funzt es auf jeden Fall nicht :(
Delphi-Quellcode:
Hoffe das ist nicht ganz daneben?!?
procedure TForm1.picturestart(Sender: TObject);
var i:Integer; arpicture:array[0..39] of string; begin for i:=00 to High(felder) do arpicture[i]:='Imfe'+inttostr(i)+'.Picture.Loadfromfile (images\'+inttostr(i)+'.bmp)'; end; Edit: Hatte noch nen Tippfehler, aber wie gebe ich jetzt den Befehl im Array (string) als Befehl aus? |
Re: Variable in Feldnahmen einfügen
Schau dir mal deine Schleifenbedingungen an. ;)
|
Re: Variable in Feldnahmen einfügen
Was ist denn damit (sorry, bin echt ein Anfänger) :coder2:
|
Re: Variable in Feldnahmen einfügen
Wenn obere Grenze High() dann am Besten untergrenze Low() verwenden
Delphi-Quellcode:
arpicture[i]:=(FindComponent('Imfe'+inttostr(i)) as TImage).Picture.Loadfromfile (images\'+inttostr(i)+'.bmp)';
|
Re: Variable in Feldnahmen einfügen
Zitat:
Zitat:
Was soll denn das für ein Code werden? Da bringt auch Low und High nichts mehr :shock: ... a) TPicture.LoadFromFile bringt keinen Wert zurück, den man auf etwas zuweisen könnte. b) Man kann keinen Code in einen String packen und diesen zur Laufzeit dann ausführen lassen. Wir haben hier keine Scriptsprache. c) Es wäre zu prüfen, ob FindComponent überhaupt etwas findet, bevor man sein Rückgabewert nutzt. Er könnte nil sein. d) Warum sollten die gefundenen TImage-Komponenten in ein Array of String? Oder was bitte soll in das Array und für was? :gruebel: |
Re: Variable in Feldnahmen einfügen
Also laut diesem Beitrag
Zitat:
Es ist immer sinnvoll welchen Fehler an welcher Stelle der Compiler ausspuckt. So wie ich das sehe, stimmt doch der High-Parameter nicht. "felder" heißt dein array ja nicht ^^ |
Re: Variable in Feldnahmen einfügen
Der Sinn war das ich folgendes über eine Formel machen wollte:
Delphi-Quellcode:
Ich porbier einfach noch ein wenig rum, wenn ich raushab wie es nun gemacht werden könnte poste ich es hier rein, danke für die Hilfe :mrgreen:
procedure TForm1.picturestart(Sender: TObject);
begin Imfe0.picture.loadfromfile ('images\00.bmp'); Imfe1.picture.loadfromfile ('images\01.bmp'); Imfe2.picture.loadfromfile ('images\02.bmp'); Imfe3.picture.loadfromfile ('images\03.bmp'); Imfe4.picture.loadfromfile ('images\04.bmp'); Imfe5.picture.loadfromfile ('images\05.bmp'); Imfe6.picture.loadfromfile ('images\06.bmp'); Imfe7.picture.loadfromfile ('images\07.bmp'); Imfe8.picture.loadfromfile ('images\08.bmp'); Imfe9.picture.loadfromfile ('images\09.bmp'); Imfe10.picture.loadfromfile ('images\10.bmp'); Imfe11.picture.loadfromfile ('images\11.bmp'); Imfe12.picture.loadfromfile ('images\12.bmp'); Imfe13.picture.loadfromfile ('images\13.bmp'); Imfe14.picture.loadfromfile ('images\14.bmp'); Imfe15.picture.loadfromfile ('images\15.bmp'); Imfe16.picture.loadfromfile ('images\16.bmp'); Imfe17.picture.loadfromfile ('images\17.bmp'); Imfe18.picture.loadfromfile ('images\18.bmp'); Imfe19.picture.loadfromfile ('images\19.bmp'); Imfe20.picture.loadfromfile ('images\20.bmp'); Imfe21.picture.loadfromfile ('images\21.bmp'); Imfe22.picture.loadfromfile ('images\22.bmp'); Imfe23.picture.loadfromfile ('images\23.bmp'); Imfe24.picture.loadfromfile ('images\24.bmp'); Imfe25.picture.loadfromfile ('images\25.bmp'); Imfe26.picture.loadfromfile ('images\26.bmp'); Imfe27.picture.loadfromfile ('images\27.bmp'); Imfe28.picture.loadfromfile ('images\28.bmp'); Imfe29.picture.loadfromfile ('images\29.bmp'); Imfe30.picture.loadfromfile ('images\30.bmp'); Imfe31.picture.loadfromfile ('images\31.bmp'); Imfe32.picture.loadfromfile ('images\32.bmp'); Imfe33.picture.loadfromfile ('images\33.bmp'); Imfe34.picture.loadfromfile ('images\34.bmp'); Imfe35.picture.loadfromfile ('images\35.bmp'); Imfe36.picture.loadfromfile ('images\36.bmp'); Imfe37.picture.loadfromfile ('images\37.bmp'); Imfe38.picture.loadfromfile ('images\38.bmp'); Imfe39.picture.loadfromfile ('images\39.bmp'); end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz