![]() |
Indy und mehre Zeilen senden
Hallo zusammen,
mit den Indy-Komponenten (TIdTCPServer) habe ich ein kleines Server-Programm und einen kleinen Client erstellt. Client und Server laufen auf nur einem PC. Der Server antwortet nach ReadLn auf bestimmte Strings vom Client mit WriteLn. Das klappt auch ganz gut. Nun versuche ich im Server nach einem ReadLn mehrere WriteLn zu versenden. Obwohl ich beim debuggen im Server sehe, dass alle WriteLn ausgeführt werden, kommt im Client immer nur eine Zeile an. Empfängt der Server das nächste ReadLn kommt die nächste Zeile beim Client an. Muss das so sein? |
Re: Indy und mehre Zeilen senden
Hallo,
woran machst du denn auf der Client-Seite fest, ob du die letzte vom Server gesendete Zeile gelesen hast? Grüße vom marabu |
Re: Indy und mehre Zeilen senden
Hallo marabu,
ging ja schnell ... ich glaube ich hab da was falsch verstanden, ich dacht ReadLn liefert alles was am Client angekommen ist. Ich studiere gerade die Hilfe zu den Indys. Hast Du einen Vorschlag was ich da abfragen muß ? |
Re: Indy und mehre Zeilen senden
Du kannst die Daten mit AllData() übernehmen und zur Zeilenzerlegung an StringList.Text zuweisen.
Oder du implementierst ein einfaches Protokoll, z.B. letzte Zeile ist immer eine leere Zeile. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz