![]() |
Einen eigenen Formulardesigner erstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,
ich stehe gerade vor der Aufgabe einen eigenen Fromulardesigner zu entwickeln. Ziel des ganzen ist es eine eigene Entwicklungsumgebung in einer Anwendung zu realisieren. Den groben Aufbau hab ich bereits, sowie einen Objektinspektor. Bei der Entwicklung der Komponenten-Pallete tu ich mich noch schwer! Ich krieg es nicht hin jede beliebige Komponente zu registrieren, sodass man diese im Designer verwenden kann. Wie kann man sowas am besten umsetzen? Ich hab einen Screenshot beigefügt wodrauf der grobe Aufbau zu sehen ist. Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen! |
Re: Einen eigenen Formulardesigner erstellen
Kann mir den niemand bei diesem Problem weiter helfen?
Ein Ansatz wie so etwas umgestzt wird wäre auch schon hilfreich! |
Re: Einen eigenen Formulardesigner erstellen
Kannst du vielleicht mal ne Exe anhägnen dann kann ich sehen wie weit du schon bist mit deinem Problem.
|
Re: Einen eigenen Formulardesigner erstellen
Das geht leider nicht, da es in einer Anwendung verbaut ist die mit einem Service läuft!
Ich werd mal schauen ob das Modul einzeln Kompilieren kann. |
Re: Einen eigenen Formulardesigner erstellen
Ich hatte mich vor einiger Zeit mit RTTI beschäftigt, und wollte erstmal nur ein Programm schreiben, das DFM-Dateien parst und darstellt. Ich hatte auch das Problem, dass ich jede einzelne Komponente manuell registrieren musste.
Ich habe daraufhin aus Faulheit nicht mehr weitergemacht, aber ich denke, dass die Lösung in der Einbindung von Runtime-Packages liegt. Irgendwie muss es möglich sein, die Packages dynamisch zu laden (sind ja eigentlich DLLs) und die Register-Procedures aufzurufen. |
Re: Einen eigenen Formulardesigner erstellen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz