![]() |
Lazarus: Indy Socket Error 98
Hi,
ich hab grad mein programm versucht auf Linux zu portieren. Das Programm baut n Indy HTTP Server auf Port 8080 auf, zumindest sollte es das. Während unter Windoof der Server immer problemlos gestartet werden konnte, funzt das ganze unter Linux überhaupt nich: Es gibt n Indy Socket Error #98 (Address already in use), obwohl kein Server auf dem Port geöffnet ist (ich habs natürlich gleich mit anderen probiert). Ich nutze Ubuntu 8.04, unter Debian Etch hab' ich den Server auch getestet, gleiches Resultat :(. Hat jemand n Plan woran das liegen könnte :(? |
Re: Lazarus: Indy Socket Error 98
Indy ist nicht unbedingt die beste Wahl für Socket Komponenten. Mit Synapse bist du schlanker, fehlerfreier und flexibler.
Ich weiss nicht unbedingt eine Antwort auf deine Frage aber ich versuch nur dir Ärger zu ersparen. |
Re: Lazarus: Indy Socket Error 98
Hallo Frage zurück
Gibt es Synapse auch für Windoof Maschinen und wenn ja wo zu haben ?? |
Re: Lazarus: Indy Socket Error 98
|
Re: Lazarus: Indy Socket Error 98
Und wo bekomme ich nen schönes Tutorial dazu oder zur LNet Komponente her?
|
Re: Lazarus: Indy Socket Error 98
Hi
Danke für die Antworten :). Synapse ist plattformunabhängig, ich hab schon mal mit synaser aber nich mit synapse gearbeitet. Das schöne is dass es bei Indy eben schon für die Protokolle vorgefertigte Kompos gibt :( - bei Synapse gibts doch bestimmt keinen http-server, oder? |
Re: Lazarus: Indy Socket Error 98
Man braucht auch nicht jeden tag einen http Server ;) Für die Standart geschichtebn (e-Mail, telnet, ftp, imap u.s.w) gibt es schon standartkomponenten. Ich glaube aber bei LNet war ein webserver dabei.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz