![]() |
OpenOffice Writer: Modus ändern (einfügen zu überschreiben)
Hallo Leute,
ich schreibe ein Delphi-Programm, mit dem ich Text in ein OpenOffice Dokument einfügen kann. Bisher ist es mir nicht gelungen, über den Quelltext den Modus des Dokumentes (von einfügen nach überschreiben) zu ändern. Eigentlich müßte das doch eine Function oder Prozedure oder auch Eigenschaft von Document sein, oder? Wie mache ich das? |
Re: OpenOffice Writer: Modus ändern (einfügen zu überschreib
KAnnst du nicht einen Tastendruck senden der die Einfügen Taste drückt?
|
Re: OpenOffice Writer: Modus ändern (einfügen zu überschreib
Sicher ist das irgendwie möglich. Aber ob das eine saubere Lösung ist? Was ist, wenn das OpenOffice Fenster nicht den Fokus hat, also nicht das aktive Fenster im Vordergrund ist? Dann könnte ich das zwar alles gewährleisten, ich denke aber,"sauberer" wäre es, wenn ich das irgendwie selbst über das Dkument hinbekomme. Oder sehe ich das verkehrt?
|
Re: OpenOffice Writer: Modus ändern (einfügen zu überschreib
Im Makro sieht es so aus.
Code:
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:InsertMode", "", 0, Array())
|
Re: OpenOffice Writer: Modus ändern (einfügen zu überschreib
Schreib doch direkt ins Dokument, ist einfach zip gepackt und der rest ist xml. Ist nicht das riesen Problem.
|
Re: OpenOffice Writer: Modus ändern (einfügen zu überschreib
Wie soll ich das jetzt verstehen? Ja klar soll mein Programm direkt in ein Dokument schreiben, allerdings nicht einfügen, sodern überschreiben. Der Anweder selbst soll an dem Dokument nichts mehr machen müssen, das sollte vorher alles schon das Programm erledigt haben. Ich habe auch schon alles lösen können bis auf das Ändern des Modus zu Überschreiben.
|
Re: OpenOffice Writer: Modus ändern (einfügen zu überschreib
Ich rede aber nicht davon irgendwas fernzusteuern sondern DIREKT in die Dokumentendatei zu schreiben.
|
Re: OpenOffice Writer: Modus ändern (einfügen zu überschreib
Danke für die Hilfe, ich habe das nun aber anders gelöst. So selten, wie ich damit arbeite, habe ich das ganze Konzept neu erstellt bzw. den Ablauf geändert. Ich habe in das Dokument an den Stellen, wo geschrieben werden muß, erst transparente Ramen eingefügt und dann die Textmarken in den Ramen gelegt.
Für mich ist somit das Problem gelöst :). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz