![]() |
Makro - statts Tpoint , gedrückte Komponente speichern
Seas,
Ich schreibe mir gerade ein feines Makro Programm und bin da auf ein Problem gestoßen: Ich hab schonmal ein Makro Prog geschrieben (alt und ineffizient) und habe da immer bei Klick auf einen Button einfach die Mausposition gespeichert um später die Maus wieder dorthinzusetzen und nen Mausklick zu simulieren.. nun möchte ich das ganze effizienter gestalten. Ich hab mir überlegt erstmal das Fenster in dem gedrückt wurde abzuspeichern und dann noch die Komponente. Dann wollte ich soetwas irgendwie "PostMessage" oder so ausführen um wie gesagt einen Klick auf die Komponente zu simulieren. Geht das und wenn ja wie? MfG |
Re: Makro - statts Tpoint , gedrückte Komponente speichern
Delphi-Quellcode:
var gemerkterbutton:TButton;
... ... gemerkterbutton:=Button1; // Button merken ... ... gemerkterbutton.Click; // Button klicken |
Re: Makro - statts Tpoint , gedrückte Komponente speichern
Es geht hierbei sicherlich um Komponenten in fremden Applikationen, right?
Das Zauberwort heißt: ![]() Sollte es auch in deiner Delphi Hilfe geben. Die Funktion gibt dir das Handle zurück dem du dann irgendwelchen Input schicken kannst. Post/SendMessage mit WM_Gettext oder ähnliches. Gruß Reli Edit: nochmal ein bisschen Zusatzinput bzw. eine Demo. Brauchst ne Form mit nem Timer drauf (100msec, aktiv).
Delphi-Quellcode:
function GetCaptionAtPoint(CrPos: TPoint): string;
var textlength: Integer; Text: PChar; Handle: HWND; begin Result := 'Empty'; Handle := WindowFromPoint(CrPos); if Handle = 0 then Exit; textlength := SendMessage(Handle, WM_GETTEXTLENGTH, 0, 0); if textlength <> 0 then begin getmem(Text, textlength + 1); SendMessage(Handle, WM_GETTEXT, textlength + 1, Integer(Text)); Result := Text; freemem(Text); end; end; procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); var punkt : tpoint; begin if GetCursorPos( punkt ) then Edit1.Text := GetCaptionAtPoint( punkt ); end; |
Re: Makro - statts Tpoint , gedrückte Komponente speichern
Japp es geht um Komponenten in fremden Applikationen (warum sonst ein Makro? :P)
Ja ich kenne die Funktion (gerade gestern oder so, genannt bekommen :D), ich habe aber gedacht dass das "Window" die Form der Fremdapplikation ist und dass man dann irgendwie ein "FindComponentAtPoint(FindWindow,mousepoint)" oder so anwenden muss.. Ich werde deine Funktionen testen sobald ich kann aber erstmal muss ich meinen MouseHook zum Laufen bringen ...... (siehe ![]() MfG |
Re: Makro - statts Tpoint , gedrückte Komponente speichern
Ja ist bissl dumm dass dort Window Handle steht. Aber jede schaltfläche ist halt ein "Window" - mit dem Hintergrundwissen weiß man dann auch wie man die Funktion zu verstehen hat.
Gruß Reli |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz