![]() |
TDBLookupComboBox leeren
Hallo,
bei normalen Comboboxen gibt es ja die Eigenschaft 'Text', die den geraden anzeigten String beinhaltet. Diese Eigenschaft kann man mit
Code:
leeren.
cbxbox.Text := '';
Die Frage ist nun: Wie geht das bei einer TDBLookupComboBox, bei der die Eigenschaft Text Nur-Lesen-Eigenschaft hat (zumindest bekomme ich diese Fehlermeldung, wenn ich versuche mit
Code:
den angezeigten String zu leeren).
dbcbxbox.Text := '';
Weiss jemand Rat? Grüsse Frank |
:hi:
Eine DBLookupCombobox kann man natürgmäß nicht auf diese Weise leeren, da sie bekanntlich mit einer Datenquelle verbunden ist. Du musst also die Verbindung zur Datenquelle lösen, bzw. diese schliessen, also z.B.
Code:
Dann ist das DropDown-Feld nur noch eine Zeile hoch und leer.
MeineLookupDataSource.Close;
Falls Du die volle Kontrolle über den Inhalt des Pulldowns benötigst, weil Du z.B. eigene Werte zusätzlich aufnehmen willst, musst Du eine normale DBCombobox verwenden und "zu Fuss" füllen. :coder: |
Hallo Alfons_G,
danke für Deine Antwort. Der Hintergrund für diese Aktion ist, dass der Anwender eingegebene Daten in einem Formular auch verwerfen kann und dazu soll halt diese Box auch leer sein. Das mit dem .Close funktioniert, aaaaaber: bei
Code:
bleibt der Text-Eintrag in der Box stehen. Was nun? :?:
MeineLookupDatasource.Close;
MeineLookupDatasource.Open; Grüsse Frank |
Ich bin jetzt gerade nicht an meinem Delphi-PC, aber lösche mal die Datasource der Combobox und setze sie neu.
Wenn Du die Möglichkeit benötigst, dass der User explizit Einträge verwerfen kann, dann wäre allerdings die manuell gefüllte Combobox sinnvoller. :coder: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz