![]() |
WMI vs. SetupApi
Hallo,
zuerst zu meinen Problem: 1) ich möchte herausfinden wann der User ein Gerät am Laptop ansteckt, sei es über USB, PCMCIA oder PC-Express Slot. In allen diesen Fällen erscheinen einen oder mehreren serielen ports (COM ports) im Gerätemanager unter "Anschlüsse (COM & LPT)". Zusätzlich erscheint gleichzeitig auch unter "Modems" im Gerätemanager ein Modem. 2) nachdem mein Programm darüber verständigt wurde, möchte ich auch die genauen COM Ports, welche dem Gerät zugewiesen wurden. wie soll das realisiert werden? manche sagen WMI ist zu buggy und zu cpu intensiv... über SetupApi weiss gar nicht, ob realisierbar ist... bitte um Hilfe, wenn möglich mit Beispielen, die Beispiele die ich bis jetzt mit WMI ausprobiert habe, funktionieren leider nicht. vielen Dank im voraus! |
Re: WMI vs. SetupApi
Suche mal nach
![]() |
Re: WMI vs. SetupApi
da demo funktt. ja, aber dort wird gar nix mit events gemacht...und das ist das wichtigste
mit der Win32_POTSModem class habe ich die Eigenschaften des Modems herausgefunden, die von den COM (Anschlüsse (COM & LPT)) leider nicht. wenn ich einer der Klassen Win32_SerialPort, Win32_SerialPortConfiguration, Win32_SerialPortSetting verwende kommt nichts zurück. verwende ich die falsche Klassen, oder fehlt noch was? 2 Ports sind in Gerätemanager sichtbar derzeit, und erwarte, dass diese Ports mit WMI auslesen kann. ich verwende: - Win Vista Ultimate - WMIDemo - das Ganze passiert local - also für Computer '.' - user name & pw bleiben leer würde gerne auf WMI verzichten, wenn jemand mir erklären könnte wie ich das mit SetupApi bewerkstelligen könnte. |
Re: WMI vs. SetupApi
Hi,
schau dir doch mal ![]() Damit bekommst du zu mindestens mit wenn Geräte hinzugefügt bzw. entfernt werden. Anschließend sollten auch die WMI-Abfragen die gewünschten Ergebnisse bringen. Gruß |
Re: WMI vs. SetupApi
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
danke alter mann!
mit wm_devicechange habe ich schon was gemacht, kann damit jedoch nicht herausfinden was für device wurde am PC angesteckt: USB Stick, datenkarte, oder was anderes bei datenkarten kommt NUR dieser verfluchte param 7 (siehe artikel). Zitat:
|
Re: WMI vs. SetupApi
Hi,
auch wenn es ein Zirkelbezug sein sollte, bitte ![]() Was definitiv gebraucht wird ist ![]() Enthalten sind auch ein paar Beispiele, so dass du mit Hilfe des Artikels aus der Toolbox, der DP und google zum Ziel kommen solltest. Gruß |
Re: WMI vs. SetupApi
supi alter mann! danke für deine hartnäckigkeit bezgl. wm und ich danke mir, dass ich wmi aufgegeben habe :-)
punkt 1) gelöst. es funkt sehr zuverlässig sowohl auf XP als auch auf vista. jetzt möchte das ganze in einen separaten unit verlagern und man muss dort die app registrieren, sodass man messages bekommt (ohne handle keine messages), wenn ich richtig vertanden habe... dann kommt punkt 2) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz