![]() |
[Andorra] Verwendung der Particlesprites
Hallo zusammen,
ich habe mir im Partikeleditor ein paar schöne Animationen gebastelt. Jetzt weiß ich aber nicht wie ich diese im Programm integrieren soll. Kann mir da jemand helfen? Wie muss ich mit dem Particleklassen und der ParticleEngine umgehen? Vielen Dank :) |
Re: [Andorra] Verwendung der Particlesprites
|
Re: [Andorra] Verwendung der Particlesprites
Okay, das einzige was ich da grade neu erfahren habe, ist dass in einer Particle-Datei die Textur nicht gespeichert wird. Wo muss die denn hin? Manuell aus der Liste zuweisen?Bei Textur?
Wie bekomme ich es denn hin, nicht die Engine Particle was zeichnen zu lassen sondern die einzelnen Objekte getrennt zu steuern. Also zu sagen
Delphi-Quellcode:
Oder halt so ähnlich....
if irgendwas then
Particle.Draw; |
Re: [Andorra] Verwendung der Particlesprites
Hi nochmal.
Ich verstehe leider deine Frage nicht ganz und habe selbst auch noch keine Particle benutzt. Aber es gibt doch die Beispiele im Andorra Package. Zitat:
Delphi-Quellcode:
Gezeichnet wird das Ganze in deiner Zeichenroutine dann so:
...
AdImageList := TAdImageList.Create(AdDraw); with AdImageList.Add('particle') do begin Texture.LoadGraphicFromFile(path+'part2.png', true, clNone); Restore; end; PartSys := TAdParticleSystem.Create(AdDraw); PartSys.Texture := AdImageList.Items[0].Texture; ...
Delphi-Quellcode:
Beide Snippets sind Auszüge aus "ad2d_40\demos\Particles\Simple\main.pas".
...
with AdDraw.Canvas do begin Pen.Color := Ad_ARGB(255, 255, 0, 0); Brush.Style := abClear; Rectangle(PartSys.BoundsRect); end; ... Wie gesagt, ich hab da selber noch nicht mit gearbeitet, aber aus den Beispielen geht das so hervor. Gruss BlackDragon |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz