![]() |
Windows, MacOS und Linux. Welche Sprache?
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Projekt liegen, dass auf allen oben genannten Plattformen laufen soll. Die Frage, die sich nun stellt: Welche Sprache sollte dafür zum Einsatz kommen? Die logische erste Wahl wäre wohl Java. Problem dabei: Die Anwendung soll installationslos laufen. Da man aber nicht garantieren kann, dass auf jedem Rechner auch tatsächlich eine Java VM ist, wäre das ein Problem. Bliebe also die Möglichkeit die Codebase zu verdreifachen und jeweils nativ zu programmieren. Auch hier stellt sich die Frage: Welche Sprache jeweils. Da ich bislang nur Win32 und Web entwickelt hab (das allerdings in diversen Sprachen) wäre bei den nativen Sachen auch eine kleine Beschreibung nach dem Motto "Was brauche ich, wo krieg ich's her" sehr willkommen ;) |
Re: Windows, MacOS und Linux. Welche Sprache?
Also wenn das Problem "nur" ist das man nicht möchte das Java installiert sein muss und man stattdessen eine 3-fache Codebasis in Kauf nimmt, würde ich noch mal das Konzept überlegen ;)
Zumal unter Linux dann eh installiert sein muss, was ihr nutzt. Egal welche Sprache. Allgemein vllt. noch: Qt nutzen. Kostet aber ordentlich Geld. Ansonsten: Windows: C# .NET oder C++/MFC Linux: Such dir was aus MacOS: Objective-C/Cocoa |
Re: Windows, MacOS und Linux. Welche Sprache?
Also das QT Geld Kostet ist mir neu ich nutz das dauernd in Freepascal.
Und nun zum Problem nimm Freepascal der kann alle drei OS. |
Re: Windows, MacOS und Linux. Welche Sprache?
Dann nimm doch C++, da gibt's auf fast jeder Umgebung einen Compiler dafür.
Und Qt kann man auch unter Windows verwenden. |
Re: Windows, MacOS und Linux. Welche Sprache?
Zitat:
|
Re: Windows, MacOS und Linux. Welche Sprache?
!!! Delphi Win32 !!!
man sollte es vielleicht nicht erwarten, aber: Wind.: Delphi-Pur Linux: Delphi-Wine MacOS: Delphi-Wine Delphi-Programme laufen unter Wine. Es gibt einige Restriktionen bei der Komponentenauswahl, da muß halt in der Entwicklung etwas ausgetestet werden. Aber letzlich ist das schon sehr weit. Für MacOs und Linux braucht man jeweils einen Installer der prüft ob Wine vorliegt und es bei Bedarf installiert. Danach kommt das Delphi-Programm. Die Logik der ersten Wahl hängt vom Vorwissen ab... Grüße in die Runde // Martin PS: Die Installer findet ihr z.B.: hier: ![]() ![]() |
Re: Windows, MacOS und Linux. Welche Sprache?
Wenn's nach mir ginge wär das Ding Java ;) Aber der Auftraggeber sieht das anders. Er möchte gern ein "Einlegen und Geht" Programm.
Auf die C++ Idee bin ich noch gar nich gekommen. Wäre ne Überlegung wert, aber dann darf ich mich mit dem ganzen Buffer-Overflow, Integer-Overfow Kram auseinandersetzen. Ich werd die Vorschläge mal evaluieren :D Ich hätte doch Mauerer werden sollen :lol: |
Re: Windows, MacOS und Linux. Welche Sprache?
Nimm C++ mit Qt. Da hast du für den meisten C++-Mist eine gut funktionierende Alternative mit drin und musst dich um die meisten typischen C++-Probleme nicht kümmern. Ist zwar sprachlich nicht so schön wie C#, Java oder Delphi, aber bietet eben die Plattformunabhängigkeit einschließlich an die Plattform angepasster Darstellung (und das ganze nativ), zumal in Qt so gut wie alles mit drin ist, was man brauchen kann. Außerdem kannst du bei Qt einfach die DLLs mitliefern oder wahlweise Qt statisch linken (damit hab ich aber keine Erfahrung), brauchst also keine Installation. Und das ganze dann am besten mit Visual C++ 2008 oder wenigstens 2005, inzwischen ist die Qt Visual Studio Integration damit voll kompatibel. Kostet halt nur ein paar Tausender, zumal du ja die Komplettlösung für alle Plattformen brauchst. Ist das Geld aber definitiv wert, wenn man nicht auf .NET oder Delphi setzen kann.
|
Re: Windows, MacOS und Linux. Welche Sprache?
Zitat:
|
Re: Windows, MacOS und Linux. Welche Sprache?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz