![]() |
DXINPUT FRAGE
Wenn ich die Tastenabfrage mit
IF isleft in DXINPUT1.state then ..... dann kann ich die Taste gedrückt halten und das ereigniss wird immer ausgelöst! FRAGE: Nun will ich aber das für jeden Drück nur 1 Ereignis ausgelöst wird egal wie lang der Druck dauert! GIBT ES DAFÜR N BEFEHL? Selber machen ginge auch aber würde halt ZEIT und Mühe sparen! DANKE IM VORRAUS 11.11 ist VORBEI DIE FÜNFTE JAHRESZEIT HAT BEGONNEN :party: :cheers: |
Re: DXINPUT FRAGE
WIESO HAT DENN KEINER NE IDEE? IST GIBT DOCH MEHR ALS HUNDERT LEUTE IN DIESEM FORUM,DIE DIESES PROBLEM SCHON GELÖST HABEN!
|
Re: DXINPUT FRAGE
woher weisste denn das mit den 100 leuten?? wenn dem so wäre, würde darüber sicher was mit der suchfunktion zu finden sein oder nicht.
ich kann dir leider nicht helfen, aber die suche vielleicht! ciao haegar |
Re: DXINPUT FRAGE
@ATwardz
:warn: könntest du es mal sein lassen alles groß zu schreiben??? Deswegen wird dein Thread nicht eher gelesen! :warn: |
Re: DXINPUT FRAGE
Nochmalwas:
Wenn das schon über 100 Leute gelöst haben dann SUCH mal danach! |
Re: DXINPUT FRAGE
Direct input ist status orientiert (oder so) nicht ereignisorientiert :wink: ...Obwohl man auch irgendwelche callbacks registrieren kann, frag mich nicht wie. Der normalen weg wäre den status abzufragen, so wie du es machst. Ausserdem is das alles fieses altes DelphiX zeugs *schüttel* ...das kann das garantiert nicht. Aber es hält dich doch keiner davon ab einen work araond zu machen...mengen sind da sehr praktisch.
Wenn du nicht DelphiX benutzen würdest, hätte ich dir meine DirectInput unit überlassen. viel glück noch. cu, maximov. |
Re: DXINPUT FRAGE
Habe sicherlich gesucht! Gefand allerdings nichts, so stellte ich diese Frage!
Es gibt sicherlich , vielleicht nicht Hundert aber genügend die dies realisiert haben! Was eigentlich auch mehr eine ironische Übertreibung war! Ich dachte das die Antwort demnach leicht ist, nur ich sie nicht kenne! Ich wusste nicht das grossschreiben hier im Forum so geächtet wird , sorry! Was mich viel eher aufregt sind überflüssige Kommentare von Leuten die das Forum "zumüllen". Aber anstatt mich zu beratschlagen, hättest du Spider die Zeit ja auch nutzen können anderen Leuten zu helfen! Danke Maximov |
Re: DXINPUT FRAGE
Hallo
benutz doch einfach das OnKeyDown-Event der Form. Das wird beim Drücken der Taste einmal(!) ausgeführt. In dem Parameter "Key" wird die gedrückte Taste gespeichert. Dabei steht 37 für links 38 für oben 39 für rechts 40 für unten 13 für Enter 32 für Leertaste Ich denke, das sind die wichtigsten Taste. Das ganze könnte dann in etwa so aussehen:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
Shift: TShiftState); begin if Key=37 then //Wurde Taste "Links" gedrückt? begin // Code für "Links" end; // usw... end; Grüße Seniman |
Re: DXINPUT FRAGE
Hö? - Ich dachte beim OnKeyDown Event könnte man auch auf der Taste bleiben und das wiederholt sich ständig ....
Und ist das dan nicht key = VK_Left wenn die pfeiltaste nach links abgefragt werden soll? |
Re: DXINPUT FRAGE
Aber genau dies geht nicht, das hatte ich auch schon versucht! Die onKeyDown Methoden von Form1 und DXDraw1 funkzen nit!
Bitt ein wenig ratlos! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz