![]() |
Datenbank: Mysql • Zugriff über: ADO
Update DB funktioniert nicht mehr
Hallo,
ich habe bei meiner DB zwei Tabellenfelder hinzugefügt und anschließend mit dem Update - Befehl die DB upgedated. Dieses hat auch ohne Probleme funktioniert. Aber nun erhalte ich, wenn ich in einem Feld etwas modifiziere diese Fehlermeldung: "While updating or deleting a row the wrong number of rows were affected by the command." Wenn ich mit Delphi auf die DB zugreiffe, dann können die Felder auch nicht editiert werden. Ich weis gerade nicht, was ich machen kann. Gruß Snyderburn |
Re: Update DB funktioniert nicht mehr
Wie sieht den die Struktur der Tabelle und der Updatebefehl aus?
|
Re: Update DB funktioniert nicht mehr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die folgende Abfrage habe ich verwendet:
SQL-Code:
Im Anhang habe ich ein screenshoot von der DB-Struktur hinzugefügt.
update `DDP_erstellen` set `DDP_ID_OrdnerNr` = 1
|
Re: Update DB funktioniert nicht mehr
Willst du wirklich alle Datensätze ändern?
|
Re: Update DB funktioniert nicht mehr
Zitat:
|
Re: Update DB funktioniert nicht mehr
Geht du über die maximale Fehlerquelle ADOExpress -> ADO for ODBC -> ODBC -> MyODBC -> MySQL-DB?
Falls ja mußt du im ODBC-Treiber ein paar Einstellungen vornehmen die irgendwo auf der mySQL-Homepage beschrieben sind. Ich empfehle aber einen nativen Zugriff wie mit Kompos von Core Labs oder ZEOS (Achtung bei ZEOS die Lizenzfalle von MySQL beachten!) |
Re: Update DB funktioniert nicht mehr
Zitat:
Das versteh ich jetzt nicht, warum es bei CoreLabs anderst sein könnte. |
Re: Update DB funktioniert nicht mehr
Die Falle liegt bei MySql und nicht direkt bei Zeos. Und die schnappt immer öfters und heftiger zu. Da wäre ich äußerst vorsichtig. Wer MySql (am besten noch per email, damit sie das auch gut zurückverfolgen können 8) ) viel frägt, der wird viele Antworten und Preislisten erhalten. :mrgreen: Das in den Klammern ist Ironie, nicht dass das wirklich einer macht. :shock:
P.S.: gehe hin und erzeuge in Deinem Dataset die Update usw. Anweisungen neu. -> Rechtsklick auf Dataset, SQL-Generator o.ä. Deinem Programm können die neuen Felder ansonsten kaum bekannt sein. |
Re: Update DB funktioniert nicht mehr
Devart( ehem. CoreLabs) benötigt keine Client-Bibliothek. Zeos schon.
|
Re: Update DB funktioniert nicht mehr
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz