![]() |
Virtual Tree View (VST) - prüfen, ob Node vorhanden
hi.
ich beschäftige mich gerade mit VST und muss zur laufzeit einen TreeView in einer schleife erstellen. dazu müsste ich prüfen, ob z.b: Gemüse\Tomaten\Farbe schon existiert und fals nicht hinzufügen. das problem ist bei mir die kombination aus "zur laufzeit" und das ich bestimmte pfade prüfen muss und mitten drin einsetzen. hmm also es kann sein, dass ich folgende werte hintereinander kriege: Gemüse\Tomate Obst\Banane\Farbe Obst\Banane\Alter Gemüse\Gurken\Brennwert und die sollen halt in den treeview. weiß nicht so recht, wie ich das mit VST anstellen soll. gibt es villeicht eine methode, die entsprechende höherliegende nodes bei bedarf erstellt? liebe grüße konrad |
Re: Virtual Tree View (VST) - prüfen, ob Node vorhanden
Wie viele der Einträge sollen erstellt werden? Wenn möglich, würde ich vorher vorsortieren.
|
Re: Virtual Tree View (VST) - prüfen, ob Node vorhanden
um die 2.500
und jeder davon muss erstellt werden, weil er daten enthält, auf die später zugegriffen werden muss. |
Re: Virtual Tree View (VST) - prüfen, ob Node vorhanden
Du brauchst doch nur mit IterateSubtree die Knoten vor dem Einfügen suchen.
Nachträglich einen Eltern-Knoten einfügen würde auch gehen, allerdings müsstest du den Knoten erst anlegen und dann die Kindknoten reinverschieben. Üblicherweise nutze ich eine Routine, die mir die Einträge Gruppiert. Ich rufe die Methode auf. Als Parameter übergebe ich den Gruppenname "Gemüse". Die Methode prüft ob der Knoten existiert, wenn nicht wird er angelegt. Als Rückgabewert der Methode gibt es dann einen Zeiger auf den Knoten. Diesen nutze ich dann als Parentzeiger beim Knoteneinfügen. Um Zeit zu sparen brauch du auch nur auf der Rootebene nach den Knoten suchen. 2500 ist nicht viel für den VST. Verstanden was ich meine ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz