Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Delphi 2007 Enterprise: welche Schnittstelle zu MySQL (https://www.delphipraxis.net/116801-delphi-2007-enterprise-welche-schnittstelle-zu-mysql.html)

Dirk_B 6. Jul 2008 21:29

Datenbank: MySQL • Version: 5.x • Zugriff über: Genau das ist die Frage

Delphi 2007 Enterprise: welche Schnittstelle zu MySQL
 
Hallo zusammen,

Ich habe früher viel gemacht mit Delphi (MS-SQL, Crystal). Die letzten
2 Jahre hatte ich andere Aufgaben. Jetzt darf ich endlich wieder
ein größeres Delphi-Projekt übernehmen.

Welche Schnittstelle könnt Ihr mir zu MySQL empfehlen?
Es kommt mir nicht auf Performance an, lediglich Stabilität
sollte unbedingt gewährleistet sein. Ich glaube, früher gab es
Probleme mit dbExpress. Haben sich die relativiert?

Vielen Dank für die Hinweise.

Dirk

mkinzler 6. Jul 2008 21:31

Re: Delphi 2007 Enterprise: welche Schnittstelle zu MySQL
 
Es wurde viel optimiert und verbessert in dbExpress. Aber am optimalsten dürften direkte Zugriffskomponenten (MyDAC o.ä) sein.

RavenIV 7. Jul 2008 09:50

Re: Delphi 2007 Enterprise: welche Schnittstelle zu MySQL
 
Ich werfe mal die ZEOS-Komponenten in den Raum.

Hab ich schon einige Projekte damit gemacht und hatte nie Probleme.

Und dfalls Dir dann irgendwann einfällt, dass Du doch MS-SQL oder PostgreSQL haben willst, dann ist das mit wenigen Klicks erledigt.

Dirk_B 7. Jul 2008 11:34

Re: Delphi 2007 Enterprise: welche Schnittstelle zu MySQL
 
Ja, ZEOS-Komponenten - daran hatte ich auch schon gedacht.
Du sagst die sind stabil? Dann werde ich sie mir mal ansehen.
Ich habe sie mir vor 1,5 Jahren im Zusammenhang mit Firebird
angesehen. Damals waren sie instabil und noch nicht
einmal fehlerfrei zu kompilieren.

Danke

Dirk

MS-SQL-oh ja, das wäre schön, das kenne ich. Mein jetziger
Kunde will unbedingt auf der Open Source Welle schwimmen.
Ich kann ihn nur warnen, damit kann man auch untergehen.
Allein die Probleme um die Lizenzen. Was man am Anfang spart,

mkinzler 7. Jul 2008 11:36

Re: Delphi 2007 Enterprise: welche Schnittstelle zu MySQL
 
Dann würde ich aber von MySQL abraten und eher FireBird oder PostGres verwenden ( da wirklich OS un keine Dual-Lizenzierung)

RavenIV 7. Jul 2008 11:37

Re: Delphi 2007 Enterprise: welche Schnittstelle zu MySQL
 
Zitat:

Zitat von Dirk_B
Ja, ZEOS-Komponenten - daran hatte ich auch schon gedacht.
Du sagst die sind stabil? Dann werde ich sie mir mal ansehen.
Ich habe sie mir vor 1,5 Jahren im Zusammenhang mit Firebird
angesehen. Damals waren sie instabil und noch nicht
einmal fehlerfrei zu kompilieren.

Danke

Dirk

MS-SQL-oh ja, das wäre schön, das kenne ich. Mein jetziger
Kunde will unbedingt auf der Open Source Welle schwimmen.
Ich kann ihn nur warnen, damit kann man auch untergehen.
Allein die Probleme um die Lizenzen. Was man am Anfang spart,

Also ich kenn die ZEOS nur als stabil.
Hatten wir beim letzten Arbeitgeber schon mit Delphi 7 und MySQL und PostgreSQL.

Sparen um jeden Preis, das kenn ich auch.
Und viele sind da schon auf die Fresse geflogen.
Wobei Open-Source und Freeware nicht schlecht sein muss...

Dirk_B 7. Jul 2008 11:49

Re: Delphi 2007 Enterprise: welche Schnittstelle zu MySQL
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Es wurde viel optimiert und verbessert in dbExpress. Aber am optimalsten dürften direkte Zugriffskomponenten (MyDAC o.ä) sein.

Zitat:

Zitat von mkinzler
direkte Zugriffskomponenten (MyDAC o.ä) sein.

Danke für den Hinweis. Hab ich mir angesehen und klingt
nicht schlecht. Aber ich werde es zuerst einmal mit den
ZEOS-Komponenten versuchen. Da kann ich wenigstens
dem Wunsch meines Kunden nach Open Source
nachkommen

Danke

Dirk.

mkinzler 7. Jul 2008 11:50

Re: Delphi 2007 Enterprise: welche Schnittstelle zu MySQL
 
Aber Bitte überprüfen, ob die Open-Source-Lizenz für MySQL überhaupt greift!
Willst du den Server mitliefern?

RavenIV 7. Jul 2008 12:07

Re: Delphi 2007 Enterprise: welche Schnittstelle zu MySQL
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Aber Bitte überprüfen, ob die Open-Source-Lizenz für MySQL überhaupt greift!
Willst du den Server mitliefern?

Stimmt. Da mussten wir uns auch schon belehren lassen, dass MySQL nur in den Wenigsten Fällen gratis ist.
Sobald nämlich eine nicht-Open-Source Software auf MySQL zugreifen soll, fallen Lizenzgebühren an.

Wir hatten damals einen Deal mit MySQL.de geschlossen, bei dem wir MySQL-Lizenzen sehr günstig bekommen haben.
Wir mussten aber garantieren, dass nur unsere Software darauf zugreift und dass wir den Support für MySQL auch übernehmen. MySQL musste auf einem dedizierten Server laufen und keiner durfte darauf Zugriff haben ausser unserer Software. Das haben wir dadurch geschafft, dass wir ein physikalisch getrenntes Netzwerk aufgebaut haben.
Weiterhin hatten wir aber Abnahmepflicht für 50 Stück im Jahr, was kein Problem war, weil wir mehr als 75 Anlagen im Jahr verkaufen konnten.

Wenn's wirklich kostenlos sein soll, dann PostgreSQL oder Firebird, oder die Light-Version von MS-SQL oder Oracle.

Kompliziert wird's dann aber, wenn man mehr als nur DBMS haben will (z.B. Replikation).
Dann fallen alle gratis-DBs raus.
MS-SQL bietet das schon von Haus aus an.
PostgreSQL und MySQL muss man mit Zusatztools dazu überreden, sich zu replizieren.

Auch dies will bedacht sein.

Dirk_B 7. Jul 2008 15:07

Re: Delphi 2007 Enterprise: welche Schnittstelle zu MySQL
 
[quote="RavenIV"]
Zitat:

Zitat von Dirk_B
Sparen um jeden Preis, das kenn ich auch.
Und viele sind da schon auf die Fresse geflogen.
Wobei Open-Source und Freeware nicht schlecht sein muss...

Ich habe nichts gegen Freeware und Open Source. Im Gegenteil,
ich habe schon Projekte mit Firebird realisiert.

Wenn man eine Lösung sucht und findet eine gute Software
ist es einfach genial wenn frei.

Open Source einzusetzen weil Open Source ist halt einfach
Schwachsinn. Wie bei mySQL. Es ist Open Source, alle
schreien Hurra! Nur der duslige Entwickler versaut die
Partystimmung mit dem lästigen Hinweis auf
Lizenzkosten!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz