![]() |
BDS 4 Vista64 mit UAC läuft nur mit "als Administrator&
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi!
Ich brauch mal einen Tip von euch. Es geht um das leidige Thema Vista (SP1) und Delphi. Die Installation ist geglückt die Updates sind drin und nun will ich es starten und es passiert nichts. Naja fast nichts. Im Anhang findet ihr ein Log vom ProcessMonitor, was die BDS.exe macht. Es kommt kein Splash ... reinweg gar nichts. Nur der Prozess ist im Taskmanager zu sehen. Wenn ich das Ganze dann "Als Administrator" starte, funktioniert alles wunderbar. Aber ich weiß das es auch ohne geht, denn vor der Neuinstallation ging es ohne diese Option. Wenn ihr also einen Hinweis für mich habt, wäre ich sehr dankbar. |
Re: BDS 4 Vista64 mit UAC läuft nur mit "als Administra
Erzeuge am Besten ein Admin-Manifest für Delphi
|
Re: BDS 4 Vista64 mit UAC läuft nur mit "als Administra
Ich kanns grad nicht ausprobieren (mach ich morgen früh) ... daher frage ich mich: Was bringt das? Erzwingt das nur die Frage nach den Admin-Rechten? Oder passiert da mehr?
|
Re: BDS 4 Vista64 mit UAC läuft nur mit "als Administra
Da wird die Anwendung genaus so ausgeführt, als wenn Du über das Kontextmenü mit "Als Administrator..." ausführst.
|
Re: BDS 4 Vista64 mit UAC läuft nur mit "als Administra
Naja ... das ist ja das Problem. Wir haben auf Arbeit eine Novell-Umgebung und alle Prozessen die unter den Extra-Admin-Rechten laufen, sehen die gesharten Laufwerke nicht.
Deswegen ist das ausführen "als Administrator" keine Alternative. |
Re: BDS 4 Vista64 mit UAC läuft nur mit "als Administra
Zitat:
|
Re: BDS 4 Vista64 mit UAC läuft nur mit "als Administra
Zitat:
Meine bds.exe.manifest - Datei sieht jetzt so aus:
Code:
Aber: es funktioniert noch immer nicht. Ist das Manifest falsch?
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0"> <assemblyIdentity version="1.0.0.0" processorArchitecture="X86" name="bds.exe" type="*"/> <description>elevate execution level</description> <trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v2"> <security> <requestedPrivileges> <requestedExecutionLevel level="requireAdministrator"/> </requestedPrivileges> </security> </trustInfo> </assembly> |
Re: BDS 4 Vista64 mit UAC läuft nur mit "als Administra
So, bin inzwischen nicht viel weiter gekommen.
Ein anderes Vista lädt an der Stelle, wo es bei mir abbricht, als nächste die ole32.dll. -> Ist da, Rechte sind da. Der Codegear-Support wollte einen Screenshot von dem Programm das nicht läuft und keine Fehlermeldung bringt. -> :wall: Das einzig sinvolle was ich bisher gefunden habe, ist der Fehler den Windows meldet, sobald ich die BDS via OllyDebug starte:
Code:
Hat irgendeiner ne Ahnung?
Problemereignisname: APPCRASH
Anwendungsname: bds.exe Anwendungsversion: 10.0.2151.25345 Anwendungszeitstempel: 2a425e19 Fehlermodulname: ntdll.dll Fehlermodulversion: 6.0.6001.18000 Fehlermodulzeitstempel: 4791a783 Ausnahmecode: 80000004 Ausnahmeoffset: 0003a11a Betriebsystemversion: 6.0.6001.2.1.0.256.6 Gebietsschema-ID: 1031 Zusatzinformation 1: e51a Zusatzinformation 2: 4c0d4d78887f76d971d5d00f1f20a433 Zusatzinformation 3: e51a Zusatzinformation 4: 4c0d4d78887f76d971d5d00f1f20a433 |
Re: BDS 4 Vista64 mit UAC läuft nur mit "als Administra
Das BDS 4 muss unter Vista (egal ob 32 oder 64 Bit) mit Adminrechten ausgeführt werden. Da kommst Du leider gar nicht weiter drum. Ansonsten musst Du auf BDS 5 (RAD Studio 2007) wechseln.
...:cat:... |
Re: BDS 4 Vista64 mit UAC läuft nur mit "als Administra
Danke für die Antwort Daniel, aber ich muss dir zumindest teilweise widersprechen.
Vor der Neuinstallation des Vistas ging es ohne Adminrechte. Und ich hab einen 2. Rechner (Vista 64, BDS 4, UAC an) auf dem es ohne Adminrechte funktioniert. Nur leider weiß ich nicht mehr wie wir das erreicht haben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz