![]() |
dragacceptfiles verwirrt mich...
Hi
hab da ein kleines Problem. Hab einen virtualstringtree auf einem tabsheet und möchte per drag&drop dateien aus dem explorer hinzufügen. klappt auch super... nur mit dem dragacceptfiles hab ich da ein problem... da dass mit subclassing usw bei mir aus irgendwelchen gründen nicht funktioniert habe ich folgendes gemacht: tree = virtualstringtree:
Delphi-Quellcode:
und dann einen timer mit dem intervall = 1
procedure TForm10.treeDragOver(Sender: TBaseVirtualTree; Source: TObject;
Shift: TShiftState; State: TDragState; Pt: TPoint; Mode: TDropMode; var Effect: Integer; var Accept: Boolean); begin mausmovepoint.x := pt.x; mausmovepoint.y := pt.y; end;
Delphi-Quellcode:
klappt auch bestens...
procedure TForm10.dragdroptimerTimer(Sender: TObject);
begin statusbar1.Panels.items[0].Text := inttostr(mausmovepoint.x) + ' '+ inttostr(mausmovepoint.Y); if (mausmovepoint.X > 0) and (mausmovepoint.Y > 0) then begin dragacceptfiles(form10.handle, true); end else begin dragacceptfiles(form10.Handle, false); end; end; wenn ich mit nem drag auf den tree gehe wird es erlaubt... gehe ich vom tree runter wird es verboten also noch alles bestens gehe ich allerdings dann auf eine andere komponente ist es wieder erlaubt... tree(erlaubt) wechsel zu tabscheet(verboten) wechsel zu panel(erlaubt) danach bleibt es erlaubt bis ich wieder auf dem tree war... bzw tree(erlaubt) wechsel zu panel(verboten) wechsel zu tabsheet(erlaubt) danach bleibt es erlaubt bis ich wieder auf dem tree war... btw der timer ist der einzige ort wo dragacceptfiles auf true gesetzt wird... kann mir da jemand weiterhelfen? |
Re: dragacceptfiles verwirrt mich...
hm kenne mich da jetzt nicht so aus,
aber ist die if-Abfrage korrekt? wann wird denn mausmovepoint.X und mausmovepoint.Y auf 0 gesetzt? hängt es davon ab auf welcher Seite du das VST verlässt und oder ob die "aktivierenden" Controls rechts/unter dem VST liegen? |
Re: dragacceptfiles verwirrt mich...
Zitat:
und ich gebe ja im timer in meiner statusbar immer die koordinate aus die im dragover vom vst gesetzt werden aus. sobald ich aus dem vst raus bin steht unten 0 0 ergo werden beim verlassen des vst mausmovepoint.x und mausmovepoint.y auf 0 gesetzt. |
Re: dragacceptfiles verwirrt mich...
kann mir den keiner helfen?
|
Re: dragacceptfiles verwirrt mich...
Moin itashadow,
erst einmal herzlich willkommen hier in der Delphi-PRAXiS. Bei DragAcceptFiles wird als erstes ja das Handle des Controls angegeben, auf das man die Dateien ziehen kann. Statt des Form-Handles müsstest Du einfach nur das, des VST angeben (z.B. im OnCreate des Formulares). |
Re: dragacceptfiles verwirrt mich...
also habs nochmal versucht aber klappt immernoch nicht...
danach hab ich es in einem neuen projekt versucht und da ging es. Da mir nicht klar ist warum im neuen projekt und nicht im alten habe ich alle einstellungen aus meinem projekt ins neue übernommen (für: formular,tabsheet, pagecontrol, vst); und es geht immer noch... bis ich dann im quellcode über:
Delphi-Quellcode:
gestollpert bin.
PageControl1.OwnerDraw:=True;
Da gings nicht mehr... Also hab ich die erstmal auskommentiert aber das wars auch nicht... habt ihr eine idee was es noch für sachen sein könnten die sich wie ownerdraw verhalten? |
Re: dragacceptfiles verwirrt mich...
Ich denke es hat mit dem Zeitpunkt des Aufrufes von DragAcceptFiles zu tun. Wenn das Fenster intern neu erstellt wird bekommt es ein neues Handle und somit muss DragAccpetFiles dafür neu aufgerufen werden.
Das wichtigste ist allerdings: Zitat:
|
Re: dragacceptfiles verwirrt mich...
Zitat:
er hats also verweigert |
Re: dragacceptfiles verwirrt mich...
dann wurde das fenster wohl intern in der zwischenzeit neu erzeugt. Setz mal einen Button aufs Form und ruf im OnClick davon das DragAcceptFiles auf. Dann weißt du ob es daran liegt das jenes Fenster(im Sinne von Windows) inzwischen neu erzeugt wurde.
|
Re: dragacceptfiles verwirrt mich...
Zitat:
allerdings springt er nicht mehr ins wmdropfiles:
Delphi-Quellcode:
procedure WMDROPFILES(var Msg: TMessage); Message WM_DROPFILES;
Delphi-Quellcode:
procedure tform10.WMDROPFILES(var Msg: TMessage);
var stringlist : tstringlist; herkunftsort, dateiname: string; i, dateilaenge: integer; node: PVirtualNode; pdata: ptreedata; begin stringlist := tstringlist.create; if length(dragquelle) < 5 then exit; if form10.GetFilesDropped(Msg.WParam, stringlist) then begin for i := 0 to stringlist.Count-1 do begin dateiname := extractfilename(stringlist.Strings[i]); dateilaenge := length(dateiname); if dateiname[dateilaenge-3]+dateiname[dateilaenge-2]+dateiname[dateilaenge-1]+dateiname[dateilaenge] = '.txt' then begin herkunftsort := copy(stringlist.Strings[i],0,length(stringlist.Strings[i])-length(dateiname)); if dragquelle[length(dragquelle)] <> '\' then dragquelle := dragquelle +'\'; form10.CopyFileEx(herkunftsort +dateiname,dragquelle+dateiname); hilfsmethoden.verschiebeninibearbeiten(herkunftsort,dateiname,dragquelle); end else if dateiname[dateilaenge-3]+dateiname[dateilaenge-2]+dateiname[dateilaenge-1]+dateiname[dateilaenge] = '.xls' then begin end; end; end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz