![]() |
Security Software
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich habe eine, ziemlich einfache, Security "Software" Programmiert. Hier der Quellcode (Ich weiß, Uralt Konsolenanwendung. Passt aber dazu. Visuell.):
Delphi-Quellcode:
Das funktioniert soweit auch ganz gut.
program Security1Beta;
{$APPTYPE CONSOLE} uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, shellapi; var Passwort, compname, test: String; Wrongcount: Integer = 0; label anfang, ende, EnterComputerName; begin if DirectoryExists(test+'_Desktop') then WrongCount := 4; anfang: Write('Please enter Password to access: '); ReadLn(Passwort); writeln; if (passwort = 'passwort1') and (wrongcount < 4) then begin writeln('Access...'); goto ende; end else if wrongcount < 4 then begin writeln('Access denied!!! You can try one more.'); inc(wrongcount); end else begin writeln('Access to all functions of the program will be blocked...'); writeln('Another entering the password is no longer possible.'); EnterComputerName: CreateDir(test+'_Desktop'); writeln('Please identify yourself as the owner of this computer.'); writeln; write('Please enter the computer name: '); ReadLn(compname); if compname = GetEnvironmentVariable('USERDOMAIN') then begin writeln; writeln('Computer name is checked...'); writeln; writeln('Computer name confirmed.'); RemoveDir(test+'_Desktop'); wrongcount:= 0; writeln; goto anfang; end else begin writeln; writeln('Computer name is checked...'); writeln; writeln('Wrong input.'); writeln('Full closure is initialized...'); writeln('Full closure in Progress...'); CreateDir(test+'_Lokale Einstellungen'); writeln('Full closure complete.'); goto EnterComputerName end; end; writeln; goto anfang; ende: writeln; write('To end the program press enter.'); ReadLn; end. Nun wollte ich allerdings, damit sich das Programm nicht so einfach beenden lässt das Programm im Vollbild starten. Wie geht das? Kann man das Programm sonst noch weiter absichern? Das Programm ist im Anhang. |
Re: Security Software
Auweiauwei. Labels/Gotos, "test" nirgends initialisiert, haufenweise nicht gebrauchte Units, schwabbeliges Englisch, keine Einrückung, und "sicher" dürfte man auch nicht mit dem Codestück in einem Satz nennen. Viel du musst lernen, junger Delphi-Padawan.
|
Re: Security Software
Du solltest Dir außerdem bewusst sein, dass man das Programm einfach per Taskmanager abschießen kann.
|
Re: Security Software
Zitat:
|
Re: Security Software
Die Umgebungsvariable USERDOMAIN enthält den Computernamen? :gruebel:
|
Re: Security Software
Zitat:
|
Re: Security Software
Zitat:
Wenn schon, dann richtig: "Viel lernen Du musst, junger Delphi-Padawan." /Zum Thema <Ironie on> Mülltonne auf, "Security1Beta" rein, Mülltonne zu. <Ironie off> |
Re: Security Software
Zitat:
Der junge Mann ist 13. 13 Jahre alt Mann, er versucht sich an Delphi und du schreibst so einen Mist. Schreib doch einfach nix, wenn du nix zu sagen hast oder beantworte seine Frage. |
Re: Security Software
Das Programm könnte eine Batch erzeugen und ausführen.
Die verhindert den Taskmanager. (Taskkill /im Taskmgr.exe) Das funktioniert auch soweit. Allerdings ist die Batch dann im Vordergrund. |
Re: Security Software
Schließe die Batch doch per "exit" wieder?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz