![]() |
Delphi mit generischen Datentypen oder templates
Guten Morgen Delphianer
Heute morgen habe ich angefangen, mir eine SkipList (was das ist -> weiter unten) zu bauen. Anders als die Implementation aus der ![]() Der grosse Vorteil von solchen Generics wäre, dass man bei der Deklaration genau sagen kann, welcher Datentyp als Schlüssel und welcher als Wert vorkommen wird. So entfällt das Risiko, nicht unterstützte Datentypen reinzukopieren bzw. zu casten beim rausholen. Mein aktueller Ansatz ist mit Integers als Keys und mit TObject als Element zu arbeiten:
Delphi-Quellcode:
Falls es wirklich kein Generics gibt in Delphi, was wären die vorschläge der Community-Mitglieder um die Sache vielfältig aber dennoch möglichst safe zu machen?
type MyLocator = class(TObject)
protected FKey: integer; FElement: TObject; next: array of MyLocator; Mit der SkipList implementiere ich eine OrderedDictionary, d.h. für jeden Eintrag in der Liste gibt es einen Schlüssel und einen Wert. z.B. kann man als ID eine Personalnummer und als Wert den Namen, Adresse usw in einem Objekt von irgendeinem Typ haben. Oder man kann, wie der Name sagt, als Key das Deutsche Wort "Fussball" und dann die englische Übersetzung "Football" als Wert nehmen. Und noch ein zweites Element "Fussball" / "Soccer" machen. Natürlich kann in einer Instanz von der Liste nur ein einziger Datentyp als Key verwendet werden. Danke und guten Start in die verregnete Woche (jedenfalls in lovely switzerland...) ;-) |
Re: Delphi mit generischen Datentypen oder templates
Warum verwendest Du nicht ein Nachfahre von TStrings (z.B. TStringList)?
Da gibt es die Möglichkeit, auf Names und Values zuzugreifen. Schau mal in der Delphi-Hilfe bei TStrings unter der Eigenschaft Names, Values oder NameValueSeparator. /edit: Sorry, hab gerade erst gesehen, dass Du Objekte in der Liste speichern willst. Da ist TStrings vielleicht nicht so geeignet :oops: |
Re: Delphi mit generischen Datentypen oder templates
Generics (nach dem Vorbild von c#) kommen in Delphi 2008
|
Re: Delphi mit generischen Datentypen oder templates
Zitat:
Zitat:
Also für kleine Listen sind TStringLists wirklich geeignet. Es gibt auch eine THashedStringList-Klasse in IniFiles (wird von MemIniFile verwendet). Die ist für ein paar 1000 Einträge schnell genug (das Einfügen ist nicht sooo toll). ![]() |
Re: Delphi mit generischen Datentypen oder templates
TStrings bzw. TStringList verwende ich nicht, weil ich zwingend integer als Keys brauche. Und die Integers ständig in Strings und zurück umzuwandeln ist weder schön noch effizient (btw: könnte man zwei zahlen als strings miteinander vergleichen? z.B. '123' < '124' = true? wüsste jemand wie das performancemässig ist?)
Ausserdem habe ich gut und gerne 100'000 Einträge zum Hinzufügen und schnellem Suchen... @Alzaimar: Cooles Programm mit den Performancevergleichen! Gute Arbeit. Danke. Es bestätigt meine Annahme, dass die SkipList eine gute Lösung für meine Anwendung ist, d.h. für meine Datenmenge. Da können gut 100'000 Einträge reinkommen die wieder in einer vernünftigen Zeit gefunden werden müssen (wobei die Overall-Zeit wichtig ist, als der ein Schnitt zwischen Schreiben und Lesen). |
Re: Delphi mit generischen Datentypen oder templates
Ich habe vor einiger Zeit einen "halb-generischen" TObjectList-Nachfahren für Delphi gefunden. Waren nur 2-3 Zeilen und einbinden einer Template-Datei und man hatte eine dynamische Liste. Wie es da mit der Performance aussieht muss ich leider passen, aber ich kann es gerne raussuchen, falls Interesse besteht. (wobei ich meine, es war aus der DP)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz