![]() |
ich möchte ne schöne Oberfläche in delphi gestalten
Hi Leute!
Ich habe mein Programm fertig programmiert. Jetzt würdse ich diesem gern ne ansehnliche Oberfläche verpassen. Wie mach ich das? Ich würde mich gerne an Vista orientieren, weilich die Graphik sehr schön finde... aber ich hab keinen Plan wie ich das anstelle. Könntet ihr mir helfen? Mfg Anna |
Re: ich möchte ne schöne Oberfläche in delphi gestalten
Ahm... vielleicht mit dem integrierten GUI-Designer? :mrgreen: Wenn du das schon gemacht hast, kannst du ja eventuell Skin-komponenten wie z.B. AlphaSkin etc. Gib einfach mal Skin in der DP-Suche ein...
|
Re: ich möchte ne schöne Oberfläche in delphi gestalten
TXpManifest (unter Win32 zu finden) aufs Form ziehen :wink:
|
Re: ich möchte ne schöne Oberfläche in delphi gestalten
Zitat:
|
Re: ich möchte ne schöne Oberfläche in delphi gestalten
Hi,
wenn du XP oder Vista hast und dein Programm ![]() Wenn du ![]() ![]() Ansonsten einfach die Standardkomponenten von Windows benutzen. Diese sind es nämlich, die ihr Aussehen dann entsprechend verändern. Von irgendwelchen Skins halte nicht viel. Meist sieht das Programm damit ziemlich hässlich aus, so habe ich zwei Programme, die trotz gewähltem grünen XP-Farbschema Silber bzw. blau aussehen, oder Skin-Programme passen sich noch weniger in die Windows-Oberfläche ein :( da sie komplett anders sind. So etwas finde ich hässlich, ein einhietliches Erscheinungsbild aller Programme sollte schon existieren. Mfg FAlter |
Re: ich möchte ne schöne Oberfläche in delphi gestalten
Genau, also ich würde keine Skins verwenden, kommt natürlich auf das Programm an, was es macht. Lieber versuchen sich dem System anzupassen, wie es das XPManifest macht. Man könnte nun überlegen, ob man die Komponente nimmt oder eine Resource einbindet aber die Richtung würde ich gehen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz