![]() |
Tipps zum Programme schreiben
Hallo, alle zusammen. Ich hoffe ich bin richtig hier ^^. Habe nicht genau durchgeblickt. "SORRY"
Ich bin hier um einwenig über die Materie der INFO Welt zu erlernen. Eine Kurze Vorstellung von mir: Ich bin 25, heiße Jens und absolvierte dieses Jahr mein ABI ^^. Angemeldet habe ich mich jetzt auf einer FH Schule für Informatik =). Da ich aber eigentlich nicht soviel Ahnung habe, wie man bsp. Programme schreibt oder sie liest umwandelt etc. Wende ich mich an euch. Mit dem Grund etwas von euch zu lernen und um es in meiner FH umsetzen zu können. Da ein Kumpel von mir ein Online Spiel spielt, wollt ich ihm ein Programm schreiben, um das Spiel ihm ein wenig zu vereinfachen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, was man dafür wissen muss und braucht. Links Codes zu erlesen und die bedeutungen, würden mir als LAIE sehr helfen. Ich danke euch im Voraus und entschuldige mich hiermit schon mal dafür, das ich es evt. im falschen forum bereich gepostet habe =) |
Re: Tipps zum Programme schreiben
Herzlich Wilkommen in der DP! :dp:
Sehr hilfreich sind die Einsteiger-Tutorials auf ![]() Zu der Idee einen Bot fürs Spielen zu schreiben, muss ich dich enttäuschen. Du brauchst ein wenig mehr Erfahrung und sowas wird in der DP nicht unterstützt. |
Re: Tipps zum Programme schreiben
Hallo
Zitat:
Zitat:
Du kannst dich an der FH mal informieren, welche Programmiersprachen dort gelehrt werden und dann die Grundlagen vorab lernen. Im Prinzip sind die Dinge wie Schleifen und Funktionen überall sehr ähnlich, doch in C/C++ gibt es beispielsweise Header-Dateien (und viel weiteres), die es so in Delphi nicht gibt bzw. anders umgesetzt sind. Grüße |
Re: Tipps zum Programme schreiben
hey und willkommen in der dp :dp: :dp:
ganz nützlich ist es für dich wohl auch, wenn du mal nen blick in den fred wirfst: ![]() |
Re: Tipps zum Programme schreiben
Hallo,
Herzlich Willkommen in der DP :dp: Da ich in der Schule das Programmieren gelernt habe, habe ich einige Beispielaufgaben, welches den Umgang mit verschiedenen Varianten ergibt, von dem einfach "Hallo Welt", über Schleifen bis hin zu Arrays. Wenn du Interesse hast, meld dich doch dann kann ich Sie dir geben und kannst dir das vllt mal angucken, wenn dir das was bringt. |
Re: Tipps zum Programme schreiben
Zitat:
Die Header von c++ sind mit den Units von Delphi zu vergleichen,bestes Beispiel die unit mmsystem Der Unterschied besteht lediglich darin das meißt ein c++ und Header Dokument benutzt wird statt einem .pas Dokument. Die Dcu Dateien sind lediglich vorkompilierte Header welche auch ohne die entsprechende Pas Datei benutzt werden können. Für Komponenten eignet sich Delphi daher wesentlich besser um Komponenten zu Entwickeln da man den Quellcode nicht unbedingt mitliefern muss |
Re: Tipps zum Programme schreiben
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Tipps zum Programme schreiben
Zitat:
Ein Komponentensystem wie in Delphi gibt es in VC++ nicht!Da nutzt man ActiveX |
Re: Tipps zum Programme schreiben
Ihr werdet offtopic. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz