![]() |
Media Server - Konzept
Hallo allerseits,
bin gerade mächtig am grübeln. Geplant ist ein Mediendatenbank für Filmaufnahmen inkl Verschlagwortung und Rechtesystem. Das ganze soll intern auf einem LAN mit einem zentralen Server betrieben werden. Größe der Filmdateien ist noch nicht bekannt. Läuft höchstwahrscheinlich auf eine Mischung aus Datenbank für Rechteverwaltung und Verschlagwortung, sowie einem speziellen Fileserver raus. Besondere technische Vorgaben gibt es nicht. Lösungsansätze: Intranet-Webanwendung mit Delphi als ASP-Dotnet oder Nativ. Vorteil - als Client habe ich nur den Browser. Brauche mich nur um die Server zu kümmern. Problem - Die klassischen Bedienprobleme einer Webanwendung. Eigene Client-Server Anwendung. Vorteil - kann ich von der Bedienoberfläche optimaler gestalten. Problem - Handling der evtl großen Filmdateien und wie stelle ich sie über das Netz zu Verfügung. Eine Mischung aus beiden Lösungsansätzen ist natürlich auch denkbar. Hat hier jemand schon einmal in dieser Richtung etwas gemacht und kann von seinen Erfahrungen berichten? Weitere Lösungsansätze, Verfahren und Vorschläge für Komponenten/Bibliotheken mit den sich diese Lösungen in überschaubarer Zeit verwirklichen lassen, sind sehr willkommen. |
Re: Media Server - Konzept
Vieles von dem, was Du haben willst, ist hier dabei und funktioniert tadellos.
Hab das selbst seit > 1 Jahr im Einsatz: ![]() Viele Grüße Igotcha |
Re: Media Server - Konzept
Hallo Igotcha
Zitat:
Nach den Infos der Website halte ich es aber für viel zu umfangreich. Mit der Lösung müssen Mitarbeiter arbeiten, die mit IT eher weniger am Hut haben. :mrgreen: Wir brauchen eine KISS(*)-Lösung. Mal sehen, wie weit sich weezo anpassen lässt. Für weitere, auch konzeptionelle Lösungen bin ich weiter offen. (*) KISS = Keep it stupid and simple |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz