![]() |
WMI Ping(?)-Problem
hallo,
hab kleines programm geschrieben wo ich die rechner aus einer liste (txt-datei) auslese und wmi untersuchen will. an sich läuft alles, nur wenn ein rechner nicht erreichbar ist (off oder was auch immer) dauert es länger bis mein programm wieder reagiert. wenn es mehr als 5 sind dauert es ne halbe ewigkeit :-( mein aufruf sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
was mach ich falsch bzw was kann ich machen damit wenn ein rechner off ist nicht so lange dauert??
try (WMIGetInfo('rechnername aus der liste', 'root\CIMV2', 'benutzer', 'passwort', Trim('SELECT * FROM Win32_OperatingSystem'), WMIResults)) except end;
thx casan |
Re: WMI Ping(?)-Problem
Vorher anpingen.
Ein WMI-Connect versucht genau das: zu verbinden. Und wenn der Zielrechner nicht erreichbar ist kommt der Aufruf eben erst nach dem Timeout zurück. Und so lange ist Dein Prozess blockiert. Da hast Du noch nichtmal Einfluss drauf. Eine Idee wäre es allerhöchstens, mehrere Threads zu starten und einige Rechner gleichzeitig abzufragen. Dann laufen halt n Timeouts gleichzeitig ab und nicht nacheinander. |
Re: WMI Ping(?)-Problem
@Phoenix: wie meinst du anpingen? aus cmd? in look@lan geht es doch auch nach einnander und ohne das die maske einfriert
wenn die rechner on sind geht es sehr schnell, aber pro off rechner sind es dann 10sek mehr :-( |
Re: WMI Ping(?)-Problem
Mit Anpingen meine ich genau das: Ping-Pakete versenden und die Antworten auswerten.
Zitat:
|
Re: WMI Ping(?)-Problem
mit
Delphi-Quellcode:
gehts auch ;-) da bleibt die maske ganz "fresh" ;-)) so sieht man jetzt wo man gerade "ist"
Form1.Refresh;
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz