![]() |
Logdatei in StringGrid laden
Hi Männers
Wie es schon in der Überschrift steht versuche ich eine Logdatei in ein StringGrid zu laden, die Spalten sind fest auf 20 und die Zeilen können variiren. Da habe ich schon mein 1 Problem, wie Realisiere ich das wenn ich die Datei lade das, das StringGrid Automatisch sich anpasst. Die andere Frage ist wie bekomme ich die Überschriften in der Logdatei in die Fixed.Rows auch zur Laufzeit. Und naturlich die wichtigste Frage wie bekomme ich überhaupt die Datei in das StringGrid und auch noch richtig Formatiert Die Datei hänge ich mal an. Danke euch schonmal Gruß sascha |
Re: Logdatei in StringGrid laden
Hallo Sascha,
Zitat:
Freundliche Grüße |
Re: Logdatei in StringGrid laden
Wäre da nicht ein Memo eher geeignet
|
Re: Logdatei in StringGrid laden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ah deswegen gings nicht .log ist verboten(einfach umbennenen in .log
|
Re: Logdatei in StringGrid laden
*angestrengt gugg und such* ja wo ist sie denn, die angehängte Datei :gruebel:
zur ersten Frage: Anzahl der Zeilen der darzstellenden Logdatei ermitteln und darauf hin die Zeilen des StringGrid einstellen:
Delphi-Quellcode:
zweite Frage:
StringGrid1.RowCount := AnzahlFesteZeilen + AnzahlDerLogdateiZeilen;
Auch die (per Desingner oder per Code ) eingestellten FixedRows können direkt per Index angesprochen werden:
Delphi-Quellcode:
dritte Frage, 1.Teil:
StringGrid1.Rows[0] := ... // erste feste Zeile
Logdatei zeilenweise auslesen und je nach Aufbau der Zeile diese entsprechend splitten gesplitte ZeilenFragmente in die entsprechenden Zellen schreiben
Delphi-Quellcode:
dritte Frage, 2.Teil:
...
while not Logdatei.Eof do begin Zeile auslesen; Zeile splitten; StringGrid1.Cells[Spalte, Zeile] := TeilInhalt der gespliiten Zeile Zeile := Zeile +1; //Zeilennummer erhöhen ... end; präzisiere [quote] richtig Formatiert [/qoute] Gruss Rainer [EDIT] kaum das man schreibt und noch keine Antworten da sind, schon ist der rote kasten da*grr*[/EDIT] |
Re: Logdatei in StringGrid laden
Gibt es auch Zeilen, in den alle Felder Werte haben?
|
Re: Logdatei in StringGrid laden
Du könntest auch die gesamte Komponente abspeichern:
Speichern:
Delphi-Quellcode:
Laden:
FileStream:= TFileStream.Create(extractfilepath(Application.ExeName)+'data.txt', fmCreate);
try FileStream.WriteComponent(Stringgrid1); finally FileStream.Free; end;
Delphi-Quellcode:
MFG Lars Wiltfang
FileStream:= TFileStream.Create(extractfilepath(Application.ExeName)+'data.txt', fmopenread);
try FileStream.WriteComponent(Stringgrid1); finally FileStream.Free; end; |
Re: Logdatei in StringGrid laden
Zitat:
Das mit dem FileStrem habe ich schon versucht geht leider nicht. Das mit dem Formatieren meine ich das auch alles richtig untereinander steht und nicht verschoben ist |
Re: Logdatei in StringGrid laden
Deshalb musst du die Zeilen auch aufspalten
|
Re: Logdatei in StringGrid laden
Zitat:
Sorry das ich mich mal wieder so blöd anstelle aber hab das noch nie gemacht |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz