![]() |
Code vereinfachen - Listen zusammenfassen
Ich habe es mit vielen unterschiedlichen Listen zu tun:
Code:
public class AddressCollection
{ private List<AddressItem> addressList; public AddressCollection() { addressList = new List<AddressItem>(); } public void Add(AddressItem value) { addressList.Add(value); } public int Count { get { return addressList.Count; } } public AddressItem this[int index] { get { return addressList[index]; } } // needed for "foreach" public System.Collections.Generic.IEnumerator<AddressItem> GetEnumerator() { return addressList.GetEnumerator(); } // needed for sorting public void Sort(IComparer<AddressItem> comparer) { addressList.Sort(comparer); } }
Code:
Solche Listen gibt es jetzt für Webseiten, Telefonnumern, Produkte, Produkteigenschaften usw. Ich habe bisher für jede Liste eine eigene Listenklasse erstellt, wie oben. das waren dann AdressCollection, WebsitCollection, TelefonnumberCollection usw. Kann man da nicht irgendwie eine Liste nehmen, ohne den Vorteil der typisierung zu verlieren?
// List of websites
public class WebsiteCollection { private List<WebsiteItem> websiteList; public WebsiteCollection() { websiteList = new List<WebsiteItem>(); } public void Add(WebsiteItem value) { websiteList.Add(value); } public int Count { get { return websiteList.Count; } } public WebsiteItem this[int index] { get { return websiteList[index]; } } // needed for "foreach" public System.Collections.Generic.IEnumerator<WebsiteItem> GetEnumerator() { return websiteList.GetEnumerator(); } // needed for sorting public void Sort(IComparer<WebsiteItem> comparer) { websiteList.Sort(comparer); } } |
Re: Code vereinfachen - Listen zusammenfassen
Code:
Und dann halt woimmer Du eine List brauchst mit MyCollection<AddressItem> oder MyCollection<WebsiteItem> arbeiten.
public class MyCollection<T>
{ private List<T> _list; public MyCollection() { _list = new List<T>(); } public void Add(T value) { _list.Add(value); } public int Count { get { return _list.Count; } } public T this[int index] { get { return _list[index]; } } // needed for "foreach" public System.Collections.Generic.IEnumerator<T> GetEnumerator() { return _list.GetEnumerator(); } // needed for sorting public void Sort(IComparer<T> comparer) { _list.Sort(comparer); } } Edit nachtrag: Aber warum machst Du diese Klasse überhaupt? Was kann die, was Du nicht auch direkt mit List<T> machen kannst? :gruebel: |
Re: Code vereinfachen - Listen zusammenfassen
Sie hat nur die Methoden, die ich auch brauche. Ich dachte, das wäre dann etwas einfacher zu Hand haben.
Hat der Unterstrich eine besondere Bedeutung oder warum hast du ihn benutzt bei der Namensgebung und ist das so üblich? |
Re: Code vereinfachen - Listen zusammenfassen
Hrm.. also ich würde wenn möglich direkt mit List<T> arbeiten. Man weiss nie, an was man so eine Liste später noch binden möchte ;-)
Mit welcher C#-Version arbeitest Du eigentlich? Schon mit 3.0? Ich frag nur, weil Du da den Enumerator laut Kommentar explizit für foreach durchgeschleift hast, und man mit Linq in der Regel viele foreach-Schleifen elegant umgehen kann. @Unterstrich: Styleguide (& eigene Gewohnheit). Hier gibts einen Blogeintrag mit einem kleinen Screenshot der mein Lieblingsargument aufzeigt: ![]() Und hier stehen viele Sachen zu Naming-Conventions allgemein: ![]() Im Prinzip finde ich, man sollte sich an so allgemeine Konventionen halten, insbesondere, wenn man irgendwann mal Code schreibt, der in Bibliotheken von anderen Entwicklern mitgenutzt werden soll. |
Re: Code vereinfachen - Listen zusammenfassen
Der erste Link ist gut.
Mit welcher Version ich arbeite? Das wüsste ich auch gerne mal, ich weiß im Moment nicht auswendig, welches Framework ich installiert nocvh welches Framewok dem Projekt zu Grunde liegt. |
Re: Code vereinfachen - Listen zusammenfassen
Hehe ;-)
Also in der Regel kann man davon ausgehen: Visual Studio 2005 / die 2005er Express Edition: .NET 2.0 mit dem 'alten' C#-Compiler. Visual Studio 2008 / die 2008er Express Edition: .NET 3.5 mit dem neuen C# Compiler. Bei letzterem kann man aber im Projekt auch noch angeben, dass man ältere Framework-Versionen wie 2.0 / 3.0 als Ziel haben will. Interessant ist hierbei insbesonders, dass man die neuen C# Compiler-Features wie Extension Methods und Lambda Expressions auch benutzen kann, wenn man das 2.0er Framework als Ziel hat. Nur für LINQ fehlt dort dann die System.Core.dll (dort sind eine Menge Extensions-Methods auf vielen Basis-Typen definiert, die für Linq benutzt werden). Man kann aber auch die System.Core.dll mit deployen und so Linq auch auf dem 2.0er Framework benutzen. |
Re: Code vereinfachen - Listen zusammenfassen
Zitat:
|
Re: Code vereinfachen - Listen zusammenfassen
Also wenn Du mal Lust hast und ein wenig Zeit, dann schnapp Dir mal die 2008er Express und spiel mal mit den neuen Compilerfeatures rum. Insbesondere mit Linq auf Objektlisten. Ich finde es lohnt sich. Sowas in native Delphi und ich wär happy :mrgreen:
Hier ist noch ein netter Artikel, der ein paar Sauereien mit dem Zeug zeigt: ![]() |
Re: Code vereinfachen - Listen zusammenfassen
Zitat:
Anders ausgedrückt: Die WPF-Klasse Control hat 577 öffentliche Member. Danach macht man sich um List<> keine Gedanken mehr :zwinker: . Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz