Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi FindWindow, FindText (https://www.delphipraxis.net/114731-findwindow-findtext.html)

Delphiturbo 30. Mai 2008 09:00


FindWindow, FindText
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo

sowohl Winspy als auch X-Spy reagieren nicht, wenn den Cursor auf den Text eines
fremdes Programm bewege ?

Ist auch möglich einen Text in ein fremdes Programm zu finden und z.B. ein Doppelklick drauf zu simulieren?

Im Anhang ist Information über das Fenster, wo der Text liegt und nicht für den Text


Delphi-Quellcode:
var
  wndMain, wndChild: HWND;
begin
  wndMain := FindWindow('Afx:400000:b:10011:6:20545','seite1');
  if wndMain <> 0 then
  begin
    wndChild := FindWindowEx(wndMain, 0, 'AfxFrameOrView42s', nil);
    if wndChild <> 0 then
    begin
      ShowMessage('Window Handle: ' + IntToStr(wndChild));
      FlashControl(wndChild); // internal function
    end;
  end;
end.

Sherlock 30. Mai 2008 09:02

Re: FindWindow, FindText
 
/OT: Das heisst Spy. Spy ist Englisch und bedeutet Spion oder ausspionieren.

Sherlock

Luckie 30. Mai 2008 09:17

Re: FindWindow, FindText
 
Hehe. Und eng. spay ist ein Verb und bedeutet auf deutsch sterilisieren oder Eierstöcke entfernen. :mrgreen:

toms 30. Mai 2008 09:27

Re: FindWindow, FindText
 
Was verstehst du unter "reiagieren"?

Sherlock 30. Mai 2008 09:33

Re: FindWindow, FindText
 
Zitat:

Zitat von toms
Was verstehst du unter "reiagieren"?

[ot]Ich erklärs Dir:
"re" ist ein Präfix lateinischen Ursprungs und bedeutet sowas wie wieder.
agieren bedeutet im Prinzip handeln.
Problematisch ist die Verwendung von i. An dieser Stelle ist es allerdings nur als Abkürzung des lateinischen Präfix (il-, im-, ir-) zu deuten, und das bedeutet ohne oder nicht bzw. "un-".

Zusammenfassend ist also zu sagen, reiagieren bedeutet: Wieder nichts tun.[/ot]

Sherlock

Luckie 30. Mai 2008 09:56

Re: FindWindow, FindText
 
Ok, genug rumgealbert. Bitte kommt zurück zur Frage. Danke.

Delphiturbo 30. Mai 2008 14:47

Re: FindWindow, FindText
 
Wie ich sehe es ist möglich einen Text in ein fremdes Fenster zu finden
Aber vielleicht kann man ein Klick(in gefundenes Fenster) simulieren, so man den Text erwischen kann :gruebel:

Jelly 30. Mai 2008 15:12

Re: FindWindow, FindText
 
Zitat:

Zitat von Delphiturbo
Wie ich sehe es ist möglich einen Text in ein fremdes Fenster zu finden
Aber vielleicht kann man ein Klick(in gefundenes Fenster) simulieren, so man den Text erwischen kann :gruebel:

Würdest du mal bitte lernen deutsch zu schreiben und kein Schulhofslang. Zumal du deinen Beitrag ja sogar schon einmal editiert hast.

rollstuhlfahrer 31. Mai 2008 14:47

Re: FindWindow, FindText
 
HI,

Zitat:

Zitat von Delphiturbo
Wie ich sehe es ist möglich einen Text in ein fremdes Fenster zu finden
Aber vielleicht kann man ein Klick(in gefundenes Fenster) simulieren, so man den Text erwischen kann :gruebel:

Winspy ist nur dafür da, andere Fenster zu finden. Als Feature kann man ein paar Werte in dem fenster dann ändern. Wenn du dir aber die Features in Winspy, der Fensterspion anschaust (Post #1) steht da nirgendwo was von Klicks simulieren. Das musst du schon selbst machen oder dafür ein Programm schreiben.

Bei X-Spy gibts zwar keine vollständige Featureliste, dafür ne History, aber auch mit diesem Programm kann man keine Klicks simulieren.

Guck mal hier

rollstuhlfahrer

Luckie 31. Mai 2008 15:16

Re: FindWindow, FindText
 
Wurde das Programm mit Delphi geschrieben und die ausgabe erfolgt in Labels, gibt es keine Fensterhandles, die das Programm finden könnte.

Auch kann das Programm den Text direkt auf den Canvas des Fensters zeichnen, dann gibt es auch kein Handle.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:37 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz