![]() |
idPOP3 - Probleme mit MIME-MultipartMessage
Moin,moin.
Ich habe ein großes Problem. Benutze die Indy IDPOP3-Komponente um emails abzurufen. Dazu benutze ich folgenden Code, der soweit auch einwandfrei funktioniert:
Delphi-Quellcode:
Anschließend schicke ich die Mails mit der IDSMTP-Komponente weiter, auch das funktioniert:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var msgcount, i : longint; begin pop3.Connect(); msgcount := pop3.CheckMessages; if msgcount <> 0 then for i := 1 to msgcount do begin pop3.Retrieve(i,mail); mail.SaveToFile(inttostr(i)+'.mail'); mail.Clear; end; pop3.Disconnect; showmessage(inttostr(msgcount)+' Mails received!'); end;
Delphi-Quellcode:
Das einzige was leider nicht funktioniert ist, wenn ich eine Mail mit Anhang empfange, sprich eine MIME-Multipart-Message.
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
var sr : TSearchRec; begin if FindFirst(ExtractFileDir(application.ExeName)+'\*.mail',0,sr) = 0 then repeat mail.LoadFromFile(sr.Name); mail.Recipients.Clear; mail.Recipients.Add.Address := 'xxx@xxx.de'; smtp.Connect(); smtp.Send(mail); smtp.Disconnect; mail.Clear; until findnext(sr) <> 0; showmessage('email send!'); end; Das Attachment wird zuverlässig weiter geleitet, nur statt dem normalen Text in der ursprünglichen E-Mail taucht "This is a multi-part message in MIME format" beim Empfänger als Text auf. Mein Mailserver liefert die Mail korekt aus, das habe ich schon per Telnet getestet, also muss etwas beim speichern der Email schief gehen! Nur was??? Bin für jeden Tip/Hinweis dankbar!!! Lg Henrik |
Re: idPOP3 - Probleme mit MIME-MultipartMessage
So, habs nun selbst rausgefunden. Falss es noch jemanden interessieren sollte hier die Lösung des Problems:
Einfach bei der TIdMessage Komponente die Eigenschaft NoDecode auf True setzen, dann funktioniert es auch mit MIMEMultipart-Messages ;) Lg Henrik |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz