![]() |
Objects mehrfach nutzen
Es wird theoretisch. :zwinker:
Delphi-Quellcode:
TObject2 hat also a, b und c.
type TObject1 = class(TObject)
a, b : integer; end; TObject2 = class(TObject1) c : integer; end;
Delphi-Quellcode:
Preisfrage : geht das oder nicht ? :gruebel: Angeblich geht das, aber ich sage : Nein. Weil der Typ zwar vererbt wurde, aber nicht der Inhalt der Variablen. Wie geht das aber trotzdem, falls es so nicht geht ? :mrgreen:
Tfrm1 = class(Tform) // soll a und b besetzen
... obj1 : TObject1; ... end; Tfrm2 = class(Tfrm1) // soll a und b aus Vorgänger TFrm1 verwenden und c besetzen ... obj2 : TObject2; ... end; |
Re: Objects mehrfach nutzen
Zitat:
Was hat obj2 in Tfrm2 mit obj1 in Tfrm1 zu tun. Du hast doch einfach 2 simple Instanzen von 2 unterschiedlichen Klassen. Also wieso sollte obj2 irgendwas von obj1 erben? |
Re: Objects mehrfach nutzen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Wenn man die Vererbung weglässt und stattdessen in Richtung Decorator geht, kann obj1 auch beibelassen werden:
obj2 := TObject2.Create(obj1); // Konstruktor übernimmt alle Felder des Arguments
obj1.Free; obj1 := obj2;
Delphi-Quellcode:
@Jelly: It's Magic :mrgreen: ?
type TObject2 = class
inner: TObject1; c: Integer; end; [...] TForm2: obj2 := TObject2.Create(obj1); // => obj1 <> obj2 |
Re: Objects mehrfach nutzen
Das geht schon
ObjX := TObject2.create "außerhalb" von Form1 und Form2 (Controller, Konfigurator oder wie du es nennen willst) erstellen und dann das Objekt in Form1 und Form2 rein reichen. Form1 und Form2 erzeugen also keine Instanz von Objekt1 oder Objekt2 sondern nutzen das Objekt. In Tfrm1 kannst du dann sagen TObject2(ObjX).C := 123; Schöner ist natürlich wenn du bei sowas gleich mit Schnittstellen arbeitest. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz