![]() |
XSLT Editor
Hi!
Ich bin auf der Suche nach einem (kosten-) freien XSLT-Editor (GUI, WYSIWYG) den man notfalls auch Kunden zumuten kann. Ich plane ihn für die Erstellung von Report-Vorlagen zu Verwenden, also z.B. der formatierte Ausdruck einer -aus einer Datenbank exportierten- Tabelle. Da das Thema mit XSLT leider so gewaltig ist, habe ich noch keinen Überblick. Ich habe zwar schon die SuFu benutzt und ausführlich ge-googlet, aber nichts passendes gefunden. Da lautet die Antwort wohl einfach "falsche Frage gestellt". :( Ab Word 2003 und OpenOffice kann man ja Dokumente auch als XML speichern, bzw. OpenOffice hat ja sogar einen "Filter" für XML-Dateien, so dass diese automatisch irgendwie als Word-Dokumente dargestellt werden. Hört sich zunächst mal ganz nett an. Ich möchte insgesamt eigentlich nur die XSLT Vorlage so erstellen, dass der FireFox / Internet Explorer die Daten "in etwa" wie gestaltet darstellt. In wie weit hat das etwas mit XHTML zu tun? Ich denke zunächst mal garnichts, weil XHTML wohl das Nachfolgeformat von HTML ist, und kein Stylesheet für XML... *seufz* Auf dem Markt gibt es zahlreiche Transformations-Tools, die mir ganz tolle Sachen mit meinem XML anstellen: PDF, ausdrucken, Word-Dokumente etcetcetc. Wonach muss ich suchen, um einfach nur das Style-Sheet XSLT für eine XML zu machen, die im FF / IE angezeigt werden soll? Kennt jemand ein Tool? (Nennt man) Ist dieses Style-Sheet / Processor / Translator für FF / IE etwas komplett anders als diese Stylesheets für OOo, Word 2003, DocBook, WasAuchImmer, oder ist das wieder eine Art von "Dateiformat für Textdokumente" was so selten genutzt wird, dass es noch keinen freien Editor dafür gibt und man alles per Hand coden muss? [Edit] Für den IE wird MSXML XSLT für die Darstellungen von XML Dateien mit XSLT Styleshett verwendet (?) OK, mit welchem Programm erstelle ich ein XSLT für MSXML XSLT? [/Edit] Oder kann ich z.B. bei XHTML an einer Stelle einfach meine Tabelle von einer XML-Datei hinzuladen lassen? Mit "VIX" kann man zwar tolle StyleSheets für "DocBook" oder sowas erstellen, aber ich habe nichts für FF / IE gefunden... Sorry für die vielen Fragen auf einmal; bestimmt gibt es für die eine oder andere Bereits eine Antwort hier in DP, aber solange ich nicht die Zusammenhänge verstehe, weiss ich einfach nicht, wonach ich konkret suchen soll. Vielen Dank für alle Antworten im Voraus! |
Re: XSLT Editor
Zitat:
für die auseinandersetzung mit XLS empfehle ich dir, auf die schnelle, die hilfe von MSXML oder 'n blick auf die seite des W3C <HTH> GG btw: wenn es wirklich um ausdrucke geht, gibts hierfür auch 'n eigenen standard. hab aber bisher weder bei XSL noch bei der printing technologie was vernünftiges gesehen, was auch wirklich funzt.... |
Re: XSLT Editor
|
Re: XSLT Editor
XMLPad3 macht auf den ersten Blick zwar einen guten Eindruck, hat aber -soweit ich das sehe- keinerlei WYSIWYG Fähigkeiten.
|
Re: XSLT Editor
Ich hab sowas auch gemacht (XSL:FO-Templates für Reports). Das Ergebnis ist klasse, aber nen guten Editor sucht man vergeblich. Die kommerziellen Editoren können alle nicht direkt auf XSL:FO aufsetzen, sondern nur erzeugen. Man muss also immer die Formate des Editors mitschleppen. Das wäre so, als wenn es keinen RTF-Editor gäbe, sondern z.B. nur OO oder WORD, wo man die DOC-Dateien mitschleppen muss und RTF *erzeugen* kann.
Ich rate Dir, etwas anderes zu nehmen. Ich verwende z.B. ( ![]() Aber *WENN* du doch etwas derartiges findest, dann unbedingt hier verlinken, damit ich auch was davon habe ;-) |
Re: XSLT Editor
Hi,
Zitat:
Bei HTML/XHTML gibt es auch kein besser oder schlechter, sondern die Frage, wofür es genutzt werden soll. @berens: Was möchtest Du genau machen. Benötigst Du dafür unbedingt einen visuellen XSLT-Editor? Ich selbst nutze XSLT mit diXML für die Druck- und Anzeigeaufbereitung von XML-Rohdaten. Dafür mußt Du halt nur eine Transformation-Datei entwerfen und schon werden die Daten entsprechend angezeigt. In den XMLs gibst Du diese Transformation an und fertig. Gruß Assertor |
Re: XSLT Editor
Ich mache mal ein Beispiel: Mein Programm benutzt eine Datenbank mit einem Terminkalender. Der Benutzer möchte sich nun immer am Anfang der Woche die Übersicht mit allen Terminen ausdrucken.
Gehen wir davon aus, dass ich keine Report-Engine (Rave, was auch immer) verwenden möchte! Diese Termine werden nun Montags morgens von meinem Programm als XML-Datei exportiert. Damit die Daten nicht mehrmals aufbereitet werden müssen (z.B. den Zettel zum Ausdrucken und eine Terminübersicht für die Website) möchte ich XSLT Dateien benutzen, da ja Word (.doc) Dateien nicht direkt im Internet Explorer betrachtet werden können, wenn man kein Word hat. Die Benutzer können dann einfach die XML-Datei doppelklicken oder im IE Anschauen, und der IE kümmert sich durch das XSLT um die Darstellung. Zitat:
Zeige ich mich mal kompromissbereit: ;) * Kann ich irgendwie mit Word 2003 eine Tabelle darstellen, deren Inhalt direkt aus einer XML-Datei kommt? (Stichwort Serienbrief?) * Gibt es einen, wegen mir auch "Schweine teuren", XSLT-Editor der so etwas überhaupt kann, ein XSLT-Stylesheet entwerfen? Vielen Dank nochmal für alle Anworten, aber vielleicht habe ich mich auch unklar ausgedrückt, bzw. mir fehlt es ggf. noch an einem Grundverständnis: Zitat:
Helft mir auf die Sprünge, vielleicht gehe ich da auch nur einer falschen Grundidee ran. Sollte es wirklich keinen einzigen XSLT-Editor auf dem Markt geben, wäre das doch eine riesen Marktlücke. :D Mal im Ernst, so ein Programm wie Frontpage oder so müsste das doch heutzutage können. Ich meine so "umfassend" ist XSLT auch nicht. Wie gesagt, es geht mir ja nicht darum dass ich evtl. zu faul wäre, XSLT zu lernen. Es ist nur wie mit HTML: Ich kann HTML-Code lesen und schreiben. Muss ich deswegen jede Website per Hand in Notepad eintippen? Nein, dafür gibt es ja Frontpage etc. Kurz: Vervollständige diesen Vergleich: DOC --> Word (WYSIWYG) HTML --> Frontpage (WYSIWYG) MDB --> Access (WYSIWYG) XSLT --> ??? (WYSIWYG) Edit: Scheinbar habe ich was gefunden, vielleicht kann mir hier jemand was über die "Qualität" / Benutzbarkeit der Produkte sagen: ![]() ![]() |
Re: XSLT Editor
Hi berens,
Zitat:
Ich verstehe Deine Verwunderung. Ich habe schon vor einiger Zeit die gleichen Überlegungen wie Du gehabt und auch hier gesucht. Fazit: Ich habe auch nichts brauchbares gefunden und das XSLT von Hand erzeugt. Wenn nun ein Kunde wirklich ein total anderes Layout haben will, liegt es in dessen Verantwortungsbereich das XSL anzupassen bzw. ein neues zu erstellen. Bevor Du das auch falsch verstehst: Dies reicht für meine Zwecke vollkommen aus - hier ist keine Reportengine o.ä. nötig oder gefordert. XML/XSLT ist soooo Umfangreich, da wirst Du nicht mal eben einen einfachen, OpenSource, wohlmöglich noch am besten deutschen, XSLT WYSIWYG Editor finden, der zudem Deinen Kunden noch zumutbar ist. Insbesondere weil Du dann ja auch von Deinem Kunden verlangst, das Konzept und den Aufbau Deiner Datendateien in XML zu verstehen. Ich habe mir auch sowohl Altova als auch Stylus angesehen. Sehr mächtig und sehr umfangreich. Aber das würde ebenso von Deinen Kunden erfordern, sich hier umfassend einzuarbeiten. Fazit2: Klick-Klack-WYSIWYG-Design: Report-Engine Totale Datenkontrolle und beste Anpassungsmöglichkeiten für Profis (!): XML/XSL(T) Gruß Assertor |
Re: XSLT Editor
;) Neee, frech werden wollte ich ja nicht, aber ich hoffe ihr kennt alle die Situation, in der man dringend bei Google etwas sucht, nur ein (!) Suchergebnis mit einem Foreneintrag findet, welches mit 100% exakt dem Problem übereinstimmt, das mal selbst hat, und als einzige Antwort auf diesen Foreneintrag kommt dann: "Geh, und tipp das bei Google ein!"
So empfand ich halt diese Aussage als "Wenn du eine XSLT-Datei haben willst, dann erstell doch einfach eine." Ich bin auf jeden Fall dankbar für alle Antworten, auch wenn es sich manchmal frech anhört :P |
Re: XSLT Editor
Kein Problem. Wie gesagt, ich hatt ja das gleiche Problem. Das frustet manchmal.
Leider kenn ich keine Lösung, nur den Umweg über selbsterstellte XSLs. Da scheint es bisher wirklich keine gangbare Alternative zu geben. Du könntest höchstens Deine XML Daten - wenn die immer gleich aufgebaut sind - selbst parsen mit Delphi und intern in eine Datenbank werfen - aus dieser kannst Du dann ja mit Hilfe einer normalen Reportengine wie Quick/FastReport/Rave dem Benutzer das Anpassen ermöglichen. Gruß Assertor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz