![]() |
Ganz einfacher MP3 Player
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute !
Hab mal wieder was zum testen wenn ihr möchtet. Ein ganz simpler MP3 Player. Dateien per Dialog hinzufügen. Ordner & Unterordner(per Drag & Drop hinzufügen. Freu mich wie immer über Anregungen oder auch Kritik. Kein Installer oder Registry eintrag. Zip und Screenshot anbei cr.300 kb. |
Re: Ganz einfacher MP3 Player
joa ganz schick, das einzige was nicht gans super ist wie ich finde, ist die durchlaufende schrift, die ist echt nervig...
aber sonnst.. ;-) |
Re: Ganz einfacher MP3 Player
Hey,
Find ich ganz gut deinen Musikplayer! Vor allem der 'Effekt' beim laufenden Titel. Nur zwei Vorschläge: # Der Titel sollte nicht ganz so schnell laufen # Wenn ein Lied spielt und ich während dessen ein neues per Dialog in die Playlist packe stockt es kurz |
Re: Ganz einfacher MP3 Player
Danke euch fürs testen.
Titelscrolling ist jetzt abschaltbar. Stocken beim Datei hinzufügen beseitigt. Hab oben die Exe ersetzt. |
Re: Ganz einfacher MP3 Player
Hi,
finde auch das er ganz schick ist, klein aber fein ;). Mir ist aber auch ein Fehler aufgefallen: Wenn man den Stop-Button tätigt und kein Titel abgespielt wird, kommt die Meldung "Kein MCI-Gerät geöffnet". Das zu entfernen sollte aber sicher auch kein Problem sein. |
Re: Ganz einfacher MP3 Player
Zitat:
und ich hab noch nen kleinen fehler gefunden ebend beim testen, wenn du einen eintrag aus der liste entfenst (mag vllt nur 1 drin sein) und dieser gerade abspielt, dann kommt ein fehler "kein mci gerät geöffnet" aber das sollte auch easy zu beheben sein ;-) |
Re: Ganz einfacher MP3 Player
Zitat:
An für sich ist die Idee gut, allerdings ist die Oberfläche dafür zu klein, teilweise werden bei mir die Titel abeschnitten angezeigt. Kleiner Vorschalg. Wenn nichts in der Playlist ist, und man Play drückt, sollte dann der Open Dialog kommen. Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Code gerade ausm Kopf
IF ListBox1.ItemIndex <= -1 THEN BEGIN
btnOeffnen.click; Abspielen; END ELSE BEGIN Abspielen; END; |
Re: Ganz einfacher MP3 Player
ja da kommt bei mir ein popup menü mit nem häckchen bei "hinweise", nur wenn ich das häckchen weg nehme, dann passiert:
nichts!! und wenn ich rechtsklick auf die listbox mache, dann kommt nen menü mit eintrag hinzufügen, liste leeren, und eintrag löschen (nicht wörtlich)! wenn ein track spielt und eintrag löschen oder liste leeren gewählt wird kommt dann auch noch ne fehlermeldung (wie oben geschireben) |
Re: Ganz einfacher MP3 Player
also der ist echt mal schick *TOP*
nen bisschen kritik hab ich aber noch: - warum kann man keine einzelnen dateien per drag&drop hinzufügen? ich denke das wäre noch ganz gut wenn du das implementierst - man sollte noch die einstellungen die man gemacht hat speichern können, bzw er sollte es vllt beim schliessen automatisch speichern. sonst muss man immer alles neu einstellen wenn man den player öffnet - playliste: es wäre ganz gut wenn man playlisten in deinen player laden könnte und auch selbst erstellte abspeichern könnte. vllt beschränkst du dich da nur auf *.mnu und *.pls playlisten! die sind nicht allzuschwer zu verstehen :) so.. das wars erstmal von mir.. verbesser das programm noch etwas und ich werds sicherlich häufiger nutzen :) |
Re: Ganz einfacher MP3 Player
Zitat:
![]() :stupid: außerdem wurde ich nur verschachteln, wenn es unbegint sein muss. nicht formatiert kann das furchtbar unleserlich werden.
Delphi-Quellcode:
das entspricht deinem snippet, denn bei
if ListBox1.ItemIndex <= -1 then
Dialog(); Abspielen();
Delphi-Quellcode:
wird immer miep() aufgerufen.
if exp then
miep() else miep() sinnvoll waere folgendes:
Delphi-Quellcode:
imho muss es ja nicht sein, das eine datei tatsaechlich hinzugefuegt wird bzw. existiert. so wird sichergestellt, das auch nur abgespielt wird, wenn auch was da ist.
if ListBox1.ItemIndex <= -1 then
Dialog(); if ListBox1.ItemIndex <= -1 then Abpielen(); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz