![]() |
Mehrere UDP Programme über einen Port??
Ich schrieb vorgestern schone etwas zu dem Thema.
Und zwar will ich ein Server-CLient Problem simulieren udn dazu lasse ich ein programm den server und eines den client spielen. beide müssen beim start den udp server öffnen (Sock1.Open). Jedoch lässt sich bei mir nur der erste öffnen und der zweite nimmermehr. bei den alten netmaster komponenten (soweit ich mich erinnere) konnten wir doch einfach die packages rausschicken... jedenfalls geht das spielchen bei mir nur dann, wenn ich in ein Programm beides, also server und client, einbaue und die nachrichten über eine UDP Komponente laufen lasse und eben bei bekommenen nachrichten rausfiltere, wohin ich die weiterschicken soll (eben zu ServerImitation oder ClientImitation). Gibt es da denn nicht Möglichkeiten, ein Programm als UDP "Server" über 127.0.0.1 laufen zu lassen und beliebig viele andere als "Clients", die alle über einen Port Nachrichten Schicken? Dank, Chris |
Re: Mehrere UDP Programme über einen Port??
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas geht. Sobald du nämlich ein Programm über einen Port laufen lässt, ist dieser besetzt. Sonst könntest du auch mehrere Chat-Server über einen Port laufen lassen. Dann wüssten die Clients aber nicht auf welchen sie connecten sollen.
Du könntest natürlich eine neue Art des Netzwerks erfinden, wo sowas geht. :mrgreen: |
Re: Mehrere UDP Programme über einen Port??
Moin!
UDP ist doch aber IMHO verbindungslos und es werden nur einfach Packete gesendet. Daher sollte es doch IMHO gehen, das dir zig beliebige Programme an den selben Port was schicken. MfG Muetze1 |
Re: Mehrere UDP Programme über einen Port??
Ja, aber wenn er jetzt einen Server auf meinetwegen Port 6531 öffnet, dann kann er doch auf diesem Port nicht noch einen Server öffnen, oder irre ich mich da?
Bitte um Aufklärung :stupid: |
Re: Mehrere UDP Programme über einen Port??
Ein bißchen :-). Die Ports werden immer für jede IP Vergeben. Ein Programm kann auch 127.0.0.1:123 und ein anderes auf 192.168.0.1:123 zur gleichen Zeit lauschen. Geht natürlich nicht wenn man auf allen IPs lauscht (0.0.0.0 oder IF_ANY).
Beim senden kannst du bei UDP als absende Port allerdings einstellen was du willst - der Absendeport ist erstmal absolut bedeutungslos - meist ist es aber besser auf diesen auch evtl. Antworten zu empfangen, vorallem wenn man Statefull Inspection Firewalls dazwischen hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz