![]() |
Zeilenumbruch bei Memo
Hier mein Quelltext:
Delphi-Quellcode:
Wie man glaub ich gut erkennen kann, will ich nach Herr Müller eine leerzeile haben.
Memo1.Text:= 'Sehr geehrter Herr Müller. Wissen Sie vielleicht, wie man hier Spaces reinbekommt? test:
<< html *lol*'; |
Re: Zeilenumbruch bei Memo
Ein bisschen suchen hilft auch schon weiter. :mrgreen:
![]() ![]()
Delphi-Quellcode:
Es währe aber auch so gegangen: :zwinker:
String := '1. Zeile' + #13#10 + '2. Zeile';
String := '1. Zeile'#13#10'2. Zeile'; {kürzer} {da du ja noch eine leere Zeile dazwischen haben möchstes, müssen also 2 Zeilenwechsel rein} Memo1.Text := 'Sehr geehrter Frank,'#13#10#13#10'wissen Sie vielleicht, wie man hier Leerzeilen reinbekommt?';
Delphi-Quellcode:
Memo1.Lines.Clear; {Text im Memo löschen}
Memo1.Lines.Add('Sehr geehrter Frank,'); Memo1.Lines.Add(''); Memo1.Lines.Add('wissen Sie vielleicht, wie man hier Leerzeilen reinbekommt?'); |
Re: Zeilenumbruch bei Memo
Supi danke. Bin doch noch blutiger Neuanfänger*g*
Aber muss trotzdem als Praktikant nen komplettes Delphi Programm schreiben. Dabei kenn ich mich doch nur mit PHP, MySQL, C/C++ aus. |
Re: Zeilenumbruch bei Memo
Ja das hatte ich mir auch erst so schön überlegt mit #10#13, leider funzt das nicht ganz. Und zwar genau dann, wenn man den Text in einer Datei zwischenspeichern möchte.
Und zwar hatte ich mal eine Funktion gebastelt, die mir aus bestimmten 'Sonder'-Zeichen im Text (@, ß, ä,...und Zeilenumbruch) HTML Code erstellt. Das lief supi. Nun wollte ich aber noch eine Funktion basteln, die das genau wieder rückgängig macht. Und da entstand genau das Problem bei diesem Zeilenúmbruch. Es wurde zwar #10#13 mit einem ' ' aus dem Text ausgetauscht. Bei der Darstellung in einem Memofeld oder bei Speicherung in Textdatei wurden dann statt eines Zeilenumbruches 2dicke senkrechte Linien ausgegeben. Auch bei dem Versuch der Zeichenkonvertierung in ASCII, ANSI, UNICode. Es ändert sich nichts. Wenn jemand eine Antwort weiß, wäre ich sehr dankbar. |
Re: Zeilenumbruch bei Memo
Hai maroe,
erst einmal "Willkommen in der Delphi-PRAXIS". Ich mus erhrlich gestehen das ich nicht so genau verstanden habe was deine Frage ist :oops: BTW: Wenn ich mich recht erinnere ist ein Zeilenumbruch als #13#10 definiert. Eventuell liegt dort dein Problem mit den "senkrechen Linien". |
Re: Zeilenumbruch bei Memo
probier mal:
Delphi-Quellcode:
da #13#10 ja so ne art sonderzeichen ist muss es mit + eingebunden werden und nicht direkt in den string reingeschrieben werden...
String := '1. Zeile' + #13#10 + '2. Zeile';
:dance: |
Re: Zeilenumbruch bei Memo
also bei den Meisten geht es auch so: ...'#13#10'... :mrgreen:
|
Re: Zeilenumbruch bei Memo
Hi,
soweit ich weiß geht das nur bei Delphi 5 und größer. Sicher bin ich mir aber nicht. Chris PS: Jedenfalls funktioniert es bei meinem alten Delphi 1 nicht. :mrgreen: |
Re: Zeilenumbruch bei Memo
Moin Chris,
Zitat:
|
Re: Zeilenumbruch bei Memo
Hi,
dann sollte es ja eigentlich bei allen gehen außer D1, oder? :) Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz