![]() |
Send2FTP
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo DP,
Wollte hier ein programm von mir vorstellen ich denke die Bilder und der Titel sind selbsterklärend :) hier der Link zur Projektseite: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auf die Bilder klicken um eine vergößerte Version anzuzeigen Screenshots sind leicht veraltet ![]() 426 KB ![]() Hoffe das ihr verbesserungsvorschläge geben könnt. Changelog:
Code:
Es werden keine registry einträge o.ä. angelegt nur eine settings.ini wird dort wo sich die anwendung befindet angelegt sowie dem link den der user im programm
-----------------------------------------------------------------------
v 1.00 Beta -------------- v 1.01 Beta -------------- - Abort Button hinzugefügt v 1.02 Beta -------------- - RC4 Verschlüsselung des Passworts hinzugefügt - struktur der ini datei geändert - save button bei advanced settings hinzugefügt v 1.03 Beta -------------- - RC4 Verschlüsselung gegen eine andere Verschlüsselungsmethode getauscht die keine sonderzeichen verwendet so wird hoffentlich muhkuhs minus bug behoben - man muss bei copy to clipboard nicht mehr einen webhost eintragen wenn ftphost und webhost übereinstimmen, das gleiche gilt für open webhost - Bugs behoben die das freigeben von speicher betreffen - Sternchen wieder drinne :P - Option choose destionation folder mit history speichern unter advanced Settings v 1.04 Beta -------------- - kompletter Syle wechsel der Einstellungen - mehrere Server unterstützt - 2 settings dateien werden jetzt in einem settings ordner gespeichert [b] - Siehe Screenshot ![/b] v 1.05 Beta -------------- - überarbeitets aussehen - einige icons hinzugefügt - Bug beim schließen der upload form gefixt v 1.06 Beta -------------- - überarbeitets aussehen (buttons & icons) - mehrere accounts auf dem gleichem ftp server - host kann jetzt wieder nach dem erstellen verändert werden - ordentliche lizenz hinzugefügt (dank an luckie) v 1.07 Beta -------------- - zip komprimierung hinzugefügt v 1.08 Beta -------------- - neue eigenschaft showinsendtolist - defdir wird automatisch zum in die combobox in der sende form beim ersten start v 1.09 Beta -------------- - add to windows firewall hinzugefügt - design verbessert - vista manifest hinzugefügt (uac abfrage) - bugs behoben - status beim connecten wird angezeigt v 1.0.10 Beta -------------- - kritischen bug behoben - versionsinfo hinzugefügt (danke an toms) v 1.0.11 Beta -------------- - uac wird nur noch bei der konfiguration verlangt (uff das war schwer) - externe komprimierung kann genutzt werden v 1.0.12 Beta -------------- - uac problem anders (besser) gelöst :) jetzt wieder ohne registry einträge //Changelog Style wechsel... ____________________________________ ************************************ Version 1.1.1 Beta Datum: 31.08.2008 Changes: *verbesster Style des Uploaders *die external Compression wurde herausgenommen, aufgrund von mangelnder funktionalität +Ordner werden hochgeladen +mehrere Dateien/Ordner können auf einmal hochgeladen werden *viele kleinere verbesserungen (datei größe, optische details, ...) ____________________________________ ************************************ Version 1.1.2 Beta Datum: 31.08.2008 Changes: *Zusatz Informationen in der Upload Form sind ausblendbar *einige kleinere Style verbesserungen (Rechtschreibung ,Tabreihenfolge, Filename wird mit MinimizeName gekürzt, etc.) *Upload ist nun beendbar (Remote wird die nicht beendete datei gelöscht) -Bug beim speichern der Directory-History in der Upload Form gefixt ----------------------------------------------------------------------- hinzufüge und entfernen kann. mit dem Download und der Benutzung der Anwendung stimmt ihr ![]() mfg smallsmoker |
Re: Send2FTP
prinzipiell finde ich die idee super. es wäre schön, wenn man nach dem sendto den zielordner definieren kann.
ansonsten vermisse ich einen abbrechen-button ;) was natürlich gar nicht geht ist, dass das Passwort in der ini unverschlüsselt steht :roll: willst du den quellcode auch irgendwann freigeben? Gruß Frank |
Re: Send2FTP
zielordern kann unter advanced settings eingestellt werden :wink:
abbrech button habe ich reingemacht :) das passwort soll ruhig unverschlüsselt in der ini stehen meiner meinung nach, warum nicht ? Quellcode ? Nein. geänderte version im ersten post. mfg smallsmoker |
Re: Send2FTP
Zitat:
|
Re: Send2FTP
Würdest du deinen Haustürschlüssel unter der Fussmatte verstecken und dann eine Plakat an die Haustür kleben, welche darauf hinweist?
|
Re: Send2FTP
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruß Frank |
Re: Send2FTP
rc4 verschlüsselung des Passworts hinzugefügt
neue version oben :) arbeite an dem verzeichnis wählen :) mfg smallsmoker €: ini strukturierung geändert abwärtskompatibilität nicht gegeben ! €: abort button hinzugefügt |
Re: Send2FTP
Wenn ich doppelt auf eine INI-Datei klicke, kann ich mir deren Inhalt ansehen.
Dann möchte ich keinesfalls das Passwort meines FTP-Servers im Klartext lesen können (obwohl ich es schon ein paarmal vergessen hatte)! Inzwischen hast Du es verschlüsselt, gut so! Wie stark die Verschlüsselung ist, ist mir eigentlich egal, solange man es nur nicht im Klartext in der INI lesen kann. Wie hast Du den kleine blauen Info-Button am rechten Rand der Tabs gemacht? Ansonsten :thumb: |
Re: Send2FTP
Dass das Passwort nicht verschlüsselt wird ist eigentlich ok. Die Beispiele mit der EC-Karte und dem Pin dazu hinken. Denn ein verschlüsseltes Passwort ist auch nichts anderes als eine EC-Karte mit verschlüsseltem PIN drauf wo zusätzlich der verwendete Verschlüsselungsalgorythmus vermerkt ist.
Wenn Sicherheit oberste Priorität hat ist FTP das falsche Protokoll und Passwörter sollten in keinster Weise gespeichert werden. |
Re: Send2FTP
Zitat:
Selbst die primitivste Verschlüsselung ist besser als keine: Doppelklick mal auf eine INI unter FAT32 und frag mich nicht, was ich unter der Tastatur meiner Mutter für gelbe Zettelchen finden könnte :gruebel: :wall: Ansonsten :cheers: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz