![]() |
Chat der nur PHP und u.u. MySQL-Datenbank nutzt.
Ich habe vor einen Chat für einen Clan zu Programmieren.
Das Problem dabei ist aber das keine Serversoftware genutzt werden kann. also dachte ich mir könnte man dass per PHP machen. (Schließlich gibt es ja PHP Chats) Ich dachte mir (ganz Grob) das man den Text an eine PHP Datei Schickt die dann diesen an alle Clients verteilt. Ist das so wie ich mir das vorstelle realisierbar oder liege ich vollkommen falsch. wenn es machbar ist wie fange ich an? und gibt es noch andere Möglichkeiten? [edit=SirThornberry]Titel geändert - Mfg, SirThornberry[/edit] |
Re: Chat der als Energie PHP und u.u. MySQL-Datenbank nutzt.
Hallo,
was möchtest du denn genau? Laut Rubrik einen Chat geschrieben in Delphi, doch dann schreibst du von PHP. Einen Chat auf PHP und AJAX (JavaScript) basierend, gibt es beispielsweise hier: ![]() Wenn du einen Chat in Delphi schreiben möchtest, dann kannst du in der Anwendung auch Server und Client vereinen. Grüße |
Re: Chat der als Energie PHP und u.u. MySQL-Datenbank nutzt.
Zitat:
sozusagen das PHP Script als Energie nutzen |
Re: Chat der als Energie PHP und u.u. MySQL-Datenbank nutzt.
als Energie? was meinst du mit Energie?
Und woran scheiterst du? am Client oder am Server? Möglich wäre etwas, basierend nur auf php und sql (siehe link von matze) |
Re: Chat der als Energie PHP und u.u. MySQL-Datenbank nutzt.
Vielleicht meint er als Engine, was aber auch daneben wäre :gruebel:
|
Re: Chat der als Energie PHP und u.u. MySQL-Datenbank nutzt.
Zitat:
nnun ich scheitere noch an gar nichts weil ich noch nicht angefangen habe weil ich nicht weis wie ich anfangen soll. Ich möchte die Chat Anzeige in eimem Delphiprogramm realisiren. und das PHP Chat Skript soll auf eiem PHP Server liegen und dort an alle clients die daten verteilen. Das heist sozusagen ein PHP Chat der Text über Delphi sendet/empfängt |
Re: Chat der als Energie PHP und u.u. MySQL-Datenbank nutzt.
ok, dann nimm eine (indy) http-komponente, und sag der z.b. alle 5 sekunden dei datei downloaden also den text rauslesen.
in die php-datei:
Code:
und das ganze was gedownloadet wurde schreibst in ein memo.
<?php
$db=mysql_connect("localhost","root",""); mysql_select_db("messages",$db); $query=mysql_query("SELECT messagetext,stamp FROM messages",$db); while ($row=mysql_fetch_assoc($query)) { echo "[".date("h:i",$row['stamp'])."]: ".$row['messagetext']."\n"; } ?>
Delphi-Quellcode:
downloadedText durch eben die variable die den text enthält ersetzen.
Memo1.Clear;
Memo1.Text:=downloadedText; werde mich gleich mit source zurückmelden... mfg P.S.: Du könntest natürlich das auch direkt mit delphi machen (SQL) |
Re: Chat der nur PHP und u.u. MySQL-Datenbank nutzt.
Zitat:
|
Re: Chat der nur PHP und u.u. MySQL-Datenbank nutzt.
klar geht auch.
siehe dazu meine beitrrag in der CodeLibray (Neuer Eintrag hinzufügen) Irc mit Indy mfg |
Re: Chat der nur PHP und u.u. MySQL-Datenbank nutzt.
das mit dem Chat ist doch ganz einfach (die Idee hatte ich auch mal, kam aber nie zur umsetzung):
Du speicherst in einer Variable (Formular mit hidden input / Cookie / Session) einen Unix-Zeitstempel. Der wird zum Server geschickt. Der Server liest aus der fortlaufenden Datenbank(-tabelle) alle Zeilen aus, die nach dem Zeitstempel eingegangen sind, parst diese und gibt sie dann aus. Ich würde dir an dieser Stelle 3 Frames vorsvhlagen (Mitgliederliste, Nachrichtenverlauf und Chatzeile). Den nachrichtenverlauf und die Mitgliederliste aktualisierst du alle 5 Sekunden und schon ist das Projekt schon fast wie fertig! rollstuhlfahrer PS: Klingt so einfach, wie es ist. (Nochwas: Beim Button Nachrichtenverlauf löschen änderst du einfach den Zeitstempel auf ein aktuelleres Datum) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz