![]() |
TStringList Freigeben erzeugt Exception
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Ich arbeite mit einer StringList, welche ich im Create eines DataModules erzeuge und später im Destroy des DataModules wieder freigeben möchte. Folgender Aufruf geht nicht, ich bekomme dort eine Exception: Zu viele Exceptions sind aufgetreten :stupid: :
Delphi-Quellcode:
wohin gegen, dass hier sehr wohl funktioniert:
procedure TdamScaDatabase.DataModuleCreate(Sender: TObject);
begin SLTaetigkeiten := TStringList.Create; end; // TdamScaDatabase.DataModuleCreate procedure TdamScaDatabase.DataModuleDestroy(Sender: TObject); begin if SLTaetigkeiten <> nil then begin SLTaetigkeiten.Free; SLTaetigkeiten := nil; end; end;
Delphi-Quellcode:
Der Unterschied ist also, dass ich das Clear ebenfalls noch mit aufrufe. Muss das so, oder mache ich an der Stelle etwas falsch, könnte man das anders/besser lösen.
procedure TdamScaDatabase.DataModuleCreate(Sender: TObject);
begin SLTaetigkeiten := TStringList.Create; end; // TdamScaDatabase.DataModuleCreate procedure TdamScaDatabase.DataModuleDestroy(Sender: TObject); begin if SLTaetigkeiten <> nil then begin SLTaetigkeiten.Clear; SLTaetigkeiten.Free; SLTaetigkeiten := nil; end; end; |
Re: TStringList Freigeben erzeugt Exception
Die Exception ist "Zuviele Exceptions sind aufgetreten"? :gruebel:
|
Re: TStringList Freigeben erzeugt Exception
Hallo Ansgar,
ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber da stimmt etwas nicht! Ich habe Deinen Code etwas anders formuliert:
Delphi-Quellcode:
Das funktioniert problemlos nur wird ll:=nil vom debugger ignoriert, was ja nichts macht da ll nach dem end; sowieso im Orkus verschwindet. Meiner Meinung nach hast Du Dir irgendwelche nicht offensichtlichen Seiteneffekte eingehandelt.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var ll : tstringlist; begin ll:=tstringlist.Create; ll.add('Test'); ll.free; ll:=nil; end; Gruß K-H |
Re: TStringList Freigeben erzeugt Exception
Bei welchem Befehl?
|
Re: TStringList Freigeben erzeugt Exception
ich glaube auch das du wo anders was durcheinander bringst. Zudem glaube ich das du deiner Stringlist ein OnChange zugewiesen haben könntest welches noch ausgelöst wird.
Ein "inherited Create..." und "inherited Destroy" vermisse ich auch bei deinem Quelltext. |
Re: TStringList Freigeben erzeugt Exception
Hai angos,
kann es sein das Du in deiner TStringList auch Objekte hinterlegst? Dann ist es "klar" das Du erst die Items aus der SL löschen musst (um auch die Objekte freizugeben). Zitat:
|
Re: TStringList Freigeben erzeugt Exception
oh :oops: Auf den ersten Blick sah es für mich aus wie der Constructor und Destructor einer Komponente.
|
Re: TStringList Freigeben erzeugt Exception
Hmmm, also ich hab das ja selber auch nicht glauben wollen, aber bei mir schießt Delphi aber dabei ab.
Das einzige, was ich sonst noch mit der SL tue ist das Füllen, beim Durchlaufen einer Datenquelle:
Delphi-Quellcode:
Leider ist der genaue Zeitpunkt der AV nicht bestimmbar, da dies nach Ausführung meines gesamten Programmes passiert :(if not Query.Eof then begin Query.First; while not Query.Eof do begin SLTaetigkeiten.Add(Query.FieldByName('KOSTSTELLE').AsString); Query.Next; end; end; Aber wie gesagt: Las ich das ganz raus, oder ändere das Freigeben wie beschrieben, tritt das nicht auf! Wortlaut der Excpetion: Im Projekt Projektname sind zu viele aufeinander folgende Exceptions aufgetreten: Zugriffsverletzung XXX bei Adresse YYY. Prozess wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen. PS: Hilfe sagt mir zu der AV: Der Debugger verfolgt alle auftretenden Exceptions, einschließlich derjenigen, die in Ihrer Anwendung behandelt werden. Diese Meldung weist wahrscheinlich, aber nicht notwendigerweise auf einen Programmfehler hin. Sie wird angezeigt, wenn in der Anwendung nacheinander eine große Anzahl bestimmter System-Exceptions an derselben Adresse auftreten. PS 2: So, ich habe einmal Testweise die Zeile
Delphi-Quellcode:
auskommentiert, Projekt erzeugt, gestartet ---> Es geht
SLTaetigkeiten.Add(Query.FieldByName('KOSTSTELLE').AsString);
Dann habe ich das Kommentar wieder entfernt, Projekt erzeugt und es geht immer noch OO Hat dazu noch jemand eine Idee? kann das An IDE-Plugins liegen? - Delphi 7 (4453) Installierte IDE-Plugins: - GExperts - DelForExp - Delphi SpeedUp 7 Verwirrte Grüße angos |
Re: TStringList Freigeben erzeugt Exception
Zitat:
Oder dass alte dcu's eingebunden wurden. Mit "erzeugen" werden nämlich alle dcu's neu erstellt und somit stimmt dann wieder alles. |
Re: TStringList Freigeben erzeugt Exception
Hatte auch mal so ein ähnliches Problem: bei mir gab es eine Klasse, die dass Screen-Center als TPoint benötigt hat. Das hab ich auch korrekt übergeben und im Debugger wurden auch die korrekten Werte angezeigt. Direkt nach dem Aufrufen waren die Werte total verwurschtelt und komisch (aPoint.X war -61262524 glaub ich und aPoint.Y war immer 1). Da hat sogar erst ein Restart der IDE das Problem gelöst (Ebenfalls Delphi 7)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz