![]() |
Rechnername in Anwendung
Hallo DP.
Ist es möglich, den Rechnernamen des Rechners, der eine Anwendung compiliert, in eben dieser Anwendung "einzubauen", so das man später aus der erstellen Exe den Namen wieder auslesen kann? Hintergrund: Unser Projekt wird auf mehreren Rechnern entwickelt. Und hier und da kommt es vor das eine Exe erstellt wird mit "veralteten" Units. Zwei Rechner arbeiten i.a.R. immer mit den Aktuellen, die Anderen nicht. Nun möchte ich feststellen können, auf welchem Rechner die Exe compiliert wurde. Geht so was mit Delphi 7? |
Re: Rechername in Anwendung
|
Re: Rechnername in Anwendung
sicher geht das, er soll einfach den aktuellen Rechnernamen in ein .txt File oder so speichern, in der Code Lib findest du etwas über
![]() //war wohl etwas zu langsam |
Re: Rechername in Anwendung
Zitat:
|
Re: Rechnername in Anwendung
Ach verdammt, falsch gedacht. :wall:
|
Re: Rechnername in Anwendung
Zitat:
|
Re: Rechnername in Anwendung
Schau dir mal jbg DLangExtension an.
Es existiert kein Makro für den Rechnernamen, wäre aber eine Idee |
Re: Rechnername in Anwendung
tja, GMC hat D2006 und da gibts noch kein prebuild.
aber er könnt ja über 'n batch file, comilieren ... :-) |
Re: Rechnername in Anwendung
ich glaub das einfachste ist eine Ressource mit dem Namen des Computers.
|
Re: Rechnername in Anwendung
Zitat:
Ich habe zwar D2006 (und nutze es auch für die meisten Aufgaben), aber im aktuellen Fall geht mir um Delphi 7. Und Ja. Im Delphi 7 gibt es auch kein Prebuild. Leider. Über nen Batchfile zu kompilieren habe ich mir auch schon überlegt. Vor dem eigentlichen Compilieren irgendwie eine RES-File erzeugen welchen den aktuellen Rechnernamen beinhaltet. Die Ressource einfach so auf den Rechner zu legen hat den Nachteil, dass sie viel zu leicht (versehentlich) überschrieben werden kann (ja ich weiß, Schreibschutz). Außerdem hab ICH nicht die Möglichkeit an allen Rechnern eine solche Ressource zu erstellen. Ziel der Sache soll es sein per Shift-F9 eine neue Exe zu erstellen, ohne den Umweg "per Hand" eine Batch zu rufen. Das vergisst man leider allzu gern. Vielleicht kann man irgendwas im Versionsinfo hacken?? Das ganze sollte automatisch funktionieren, egal auf welchem Rechner auch immer das Projekt geöffnet/compiliert wird. Aber das wird wohl ohne D2007 nicht möglich sein. Schade eigentlich :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz