![]() |
Fortschirttsanzeige
Bonjour, an alle..
kurz und knapp: über eine Funktion die in ETWA der hier nahe kommt ![]() hole ich mir den HTML-Text eines HTML-Dokuments. Meine Frage: wie ist es möglich, diesen Prozess (das Abfragen des HTML-Textes) in einer Prozessbar zu visualisieren? Dieses Thema ist völlig neu für mich. Gruß Micha |
Re: Fortschirttsanzeige
Am Einfachsten wohl so?
[ delphi]{ProgressBar}.Max := dwcodeLen{siehe HttpQueryInfo};[ /delphi] und in der Schleife zum Runterladen [delphi ]{ProgressBar}.Position := Length(resStr);[ /delphi] ok, geht doch nicht ... dwcodeLen ist ja garnicht die Größe der HTML-Daten :wall: tja, wie Klaus01 schon sagte ... du mußt erstmal die Größe rausbekommen und leider sendet bei dynamischen Daten fast kein Server diese Größe ... z.B. wird bei PHP der "HTML"-Text wärend der Arbeit ausgegeben und nicht erst gesammelt und dann erst samt Größe gesendet. |
Re: Fortschirttsanzeige
Hallo,
das dürfte etwas schwierig sein, wenn Du die Größe der HTML Datei nicht kennst. Falls Du sie kennen solltest, wäre hier ein guter Platz einen Counter zu implementieren.
Delphi-Quellcode:
while (InternetReadfile(hfile,
@databuffer, dwNumber, DwRead)) do begin if dwRead =0 then break; databuffer[dwread]:=#0; Str := pchar(@databuffer); resStr := resStr + Str; end; Grüße Klaus |
Re: Fortschirttsanzeige
Mh, ok ich habe es jezt etwas anders gelöst. (Das mit den "leider sendet bei dynamischen Daten fast kein Server)... => stimmt.. deswegen meine bescheidene kleine Lösung:
Delphi-Quellcode:
Danach:
function gf(const fn: String): Integer;
var srcr: TSearchRec; begin Result := -1; if FindFirst(fn, faAnyFile and not faDirectory, srcr) = 0 then try Result := srcr.Size; finally SysUtils.FindClose(srcr) end; end;
Delphi-Quellcode:
So.. Aber das mit dem Counter habe ich noch nicht so ganz kapiert?m.Text := ghtm({URL}); m.Lines.SaveToFile('C:\tmp.htm'); pb.Max := gf('C:\tmp.htm'); // Nur zum Testen ein absoluter Pfad .. |
Re: Fortschirttsanzeige
du holst dir per FindFirst die größer einer HTML-Datei von einem Server?
wenn ja, dann lad sie doch lieber gleich runter, denn diese wird vermutlich auch erstmal die Dateirunterladen, um an die Größe zu kommen (falls es überhaupt einen korrekten Wert dafür zurückliefert) und danach lädst du dann die Datei nochmal runter, um an deren Daten zu kommen. |
Re: Fortschirttsanzeige
Mhh.. ne ich glaube du verstehst mich nicht.
Genau das mache ich doch. Ich lade die Datei temporär herunter und lese die Größe der heruntergeladenen Datei (derren Wert bis auf 2 KB genau ist) aus. |
Re: Fortschirttsanzeige
ja und dann kann ist du sie doch auch gleich direkt runterladen?
* FindFist wegen Dateigröße (läd vermutlich aber die Datei schon runter) * Dateirunterladen (mit Glück ist diese schon im InternetFileCache) dann reicht doch nur: * Dateirunterladen und dann hast du die Dateigröße Bytegenau. |
Re: Fortschirttsanzeige
Du solltest dir überlegen, eine "Marquee"-Progressbar zu benutzen, die einfach nur Aktivität anzeigt oder du "fakest" einen Fortschritt, so wie es zB der IE macht (je voller der Balken wird, umso langsamer füllt er sich).
Denn wenn du die Datei 1x temp. runterlädst, nur um deren Größe für eine Forschrittsanzeige zu ermitteln, damit du anzeigen kannst, wie lange es dauert, bis du sie (nochmals) runtergladen hast, ist das doch ziemlich Sinnfrei, oder? :gruebel: |
Re: Fortschirttsanzeige
genau das meinte ich ... endlich mal einer, der meine wirren Gedanken in Worte fassen kann :angel2:
|
Re: Fortschirttsanzeige
Ne kA mein Kopf macht dicht..
ich hab grad zuviel andere Arbeit zu tun, .. von Daher melde ich mich erstmal nichtmehr jetzt .. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz