![]() |
Vollbildanwendung über mehrere Monitore
Hallo Gemeinde!
In meiner Anwendung sollen 2 Forms abwechselnd auf einem ext. Monitor (Beamer) im Vollbildmodus angezeigt werden. Bei dem einem Form funktioniert das einwandfrei. Das zweite wird mir aber am Notebookmonitor angezeigt. Die beiden FormShow(s) schauen so aus:
Delphi-Quellcode:
Weiss jemand von euch, was hier falsch ist?
if Screen.MonitorCount > 1 then // Mehr als 1 Monitor angehängt
begin left := 1280; width := screen.Monitors[1].Width; height := screen.Monitors[1].Height; end else begin // nur Notebookmonitor left := 0; width := screen.Monitors[0].Width; height := screen.Monitors[0].height; end; top := 0; Formstyle:=FSStayOnTop; borderstyle:=bsNone; Danke und Grüße Christian |
Re: Vollbildanwendung über mehrere Monitore
falsch sind diese beiden Dinge auf jeden fall:
Delphi-Quellcode:
Denn es ist nicht festgelegt das der zweite Monitor bei 1280 los geht und auch nicht das er bei 0 los geht. Entweder überall feste zahlen rein knoten (also auch die Bildschirmbreite) oder es gleich ordentlich machen :)
left := 1280;
top := 0; |
Re: Vollbildanwendung über mehrere Monitore
Moin, Moin,
so ganz verstehe ich dein Vorgehen und den Codeschnipsel nicht, aber was mir auffällt, ist die absolute Zuweisung "Left:=1280" - das kann, muss aber nicht korrekt sein. Ich würde das durch "Left:=Screen.Monitors[1].Left" und (zusätzlich) "Top:=Screen.Monitors[1].Top" ersetzen. |
Re: Vollbildanwendung über mehrere Monitore
Zitat:
|
Re: Vollbildanwendung über mehrere Monitore
Zitat:
Left und Top habe ich jetzt mal geändert: Bringt auch das gleiche Ergebnis. |
Re: Vollbildanwendung über mehrere Monitore
Kann ich nicht sagen, da ich's noch nicht verstehe.
Du schreibst Zitat:
Wie/Wo wird denn die Positionierung des zweiten Forms gesteuert? Genau so? |
Re: Vollbildanwendung über mehrere Monitore
Zitat:
EDIT: Das es "normalerweise" geht weiss ich, weil es ohne Beamer am Notebookmonitor funktioniert hat - nur ob es am externen Monitor auch geht... ;) |
Re: Vollbildanwendung über mehrere Monitore
Was mir spontan einfallen würde wäre, dass eins der Forms den WindowState wsMaximized hat. Dann kannste die Koordinaten setzen wie du willst. Da wird sich nichts bewegen.
|
Re: Vollbildanwendung über mehrere Monitore
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz