![]() |
Problem: Java
Hallo,
ich arbeite gerade an einem Java-Programm und hänge fest, weshalb ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt:
Code:
Der Klirrfaktor berechnet sich aus (Wurzel aus: Summe der Spannungen - U1 / Gesamtspannungen)
public void klirrfaktor()
{ int i; int a; int e; int k; System.out.println("\n--------------------------------{ KLIRRFAKTOR }--------------------------------"); System.out.println("\nBitte geben Sie nun die Parameter zur Berechnung des Klirrfaktors an:"); System.out.println("\nAnzahl der Gesamtspannungen:\t"); a = Tastatur.liesInt(); for (i = 1; i <= a; i++) { System.out.println("\nU"+i+":\t"); e = Tastatur.liesInt(); }//for k = Math.sqrt( x ); menu2(); } Die Frage: Wie komme ich nun an die Summe der in der Schleife eingegebenen Werte für U? Ich hoffe, ich habe es nicht allzukompliziert erklärt. Sonst einfach nochmal nachfragen. MfG Störtebeker |
Re: Problem: Java
Addiere die Eingaben doch innerhalb der Schleife.
|
Re: Problem: Java
Sry., aber da steige ich irgendwie nicht hinter.
Womit muss ich denn die for-Schleife erweitern, damit Java die Werte addiert?
Code:
MfG
.
. . Summe = ... . . . Störtebeker |
Re: Problem: Java
Code:
Summe+=e;
|
Re: Problem: Java
Danke erstmal für die bisherige Hilfe.
Nun sagt Java, dass die Variable "Summe" anscheinend nicht initialisiert ist. Ist sie doch aber, oder? Das mit "Summer+= e" geht irgendwie überhaupt nicht. (Illegal Start Of Expression)
Code:
Und dann noch eine kleine Frage:
public void klirrfaktor()
{ int i; int a; int e; double k; double Summe; System.out.println("\n--------------------------------{ KLIRRFAKTOR }--------------------------------"); System.out.println("\nBitte geben Sie nun die Parameter zur Berechnung des Klirrfaktors an:"); System.out.println("\nAnzahl der Gesamtspannungen:\t"); a = Tastatur.liesInt(); for (i = 1; i <= a; i++) { System.out.println("\nU"+i+":\t"); e = Tastatur.liesInt(); Summe = + e; }//for k = Math.sqrt( Summe / Summe - ); menu2(); } Für das unter dem Bruchstrich: Was, um die erste Spannung von der Gesamtspannung abzuziehen? |
Re: Problem: Java
Hi!
Also die Variable Summe muss als lokale Variable vor dem ersten Schreibzugriff initialisiert werden, sonst ist der Inhalt zufällig. Das Summe+=e; sollte funktionieren, da war Dir nur ein r mit reingerutscht, ausgeschrieben bedeutet dies Summe = Summe + e; Dann benötigst Du noch eine Variable für das U1 um die erforderlichen Werte für die eigentliche Formel zur Verfügung zu haben. Gruß Peter |
Re: Problem: Java
java möchte variablen allgemein gerne initialisiert haben
deklariere sie: "double summe=0;" das sollte passen |
Re: Problem: Java
Hallo,
jetzt werde ich mal etwas offTopic. Berechnung des Klirrfaktors: k = wurzelaus( ((u2)^2 + (u3)^2 + (u4)^2..)/( (u1)^2 + (u2)^2 + (u3)^2...)); Ist auch ![]() Grüße Klaus |
Re: Problem: Java
Thx. an euch alle.
Das mit dem ^2 bei der Berechnung des Klirrfaktors is mir im Nachhinein auch wieder eingefallen. War dann aber zu faul, gestern die Berechnung noch zu korrigieren. :wink: MfG Störtebeker |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz