![]() |
Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Tag,
Ich programmiere erst seit einem halben Jahr mit Delphi und dies ist mein erstes "großes" Projekt für mich gewesen. Ich hab es parallel zum Schulunterricht entwickelt und so meine Kentnisse zusätzlich ein wenig erweitert. Nun will ich euch bitten, mein erstes Programm zu Testen, zu Bemängeln, zu Loben usw. Das Programm ist gedacht für Gitarrenspieler, die ihrer Akkorde mal abgefragt bekommen oder einfach Akkorde nachschlagen wollen. Es hat folgende Features: - Startbildschirm enthalten - Alle Grundakkorde (Dur, Moll, Septakkorde) - verschieden Akkordmodi wählbar - verschieden Geschwindigkeiten wählbar - Akkorde einzeln anzeigen lassen - schönes Hintergrundbild 8) - Help-File & About noch nicht eingebunden Nun bitte ich um positive & negative Kritik, ich will ja schließlich was lernen. MFG CreekMary alias MaToBe PS: Kann mir jemand sagen, wie man eine Windows-Hilfe erstellen kann? |
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
Ein Screenshot wäre ganz nett. Und ist ein Setup wirklich nötig?
|
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
Hey,
ich weiß nicht ob es unbedingt notwenige ist, aber erstens finde ich ein Setup cool 8) (man hat ja auch ne Unistall.exe zum vollständigen deinstallieren) und 2. braucht das Programm etwa 30 Bilder, die erst einmal erstellt werden müssen, da sie nicht in der eigentlichen .exe sind. Ich denke, soe ist es der beste weg. Falls nicht, naja dafür lad ichs ja hier hoch, dass ihr kritisieren könnt ^^ Screen: ![]() MFG MaToBe |
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
Und was ist mit sus4, add2, major7...? das sind eigentlich Akkorde bei denen ich nachschaue, die Grundakkorde kann man sich herleiten.
Edit: Bitte nutze doch ein Archiv wie rar oder tar+gzip oder so statt setup. |
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
Zitat:
Wie meinst du das mit dem Archiv? und ist Setup wirklich so ein Problem? wenn ja warum? MFG |
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
Weil es umständlich ist. Du möchtest ja dass wir dein Programm testen, also sollte es keine Barrieren geben um es auszuführen. Außerdem hat nicht jeder Adminrechte oder möchte sie nicht benutzen weil sie Programmen wie deinen nicht trauen. Deshalb ist ein Archiv besser.
und ich bin kein Profi-Gitarrist, ich spiele bloß Keyboard ;) |
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
ich verstehe deine Gründe vollkommen^^
trotzdem, ich lass es lieber mal so, denn dann kann ich auch gleich testen, ob mein Setup was taugt ;) Vielleicht draut sich ja doch einer und hat Lust, sichs mal anzuschaun. Ich weiß das bringt nicht viel, weil im I-Net jeder alles behaupten kann, aber ich verischere euch es sind keine Viren, ect enthalten. MFG |
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
ich weiß doppelpossts sind nicht erwünscht, aber
bitte dies runtergeladen haben auch bewerten =) |
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
Zitat:
Ich spiele seit Jahrzehnten (seit ich 8 bin) Gitarre. Wenn ich was nachschauen muss, dann auch nur die ganz "exotischen" Akkorde. Die Standard-Akkorde lassen sich, wenn man sie in den unteren Lagen nicht kennt, auch sehr leicht durch Barré-Griffe greifen, dafür brauche ich also auch kein Nachschlagewerk. Ich würde mir das Programm gerne einmal ansehen, doch auch ich werde dafür ebenfalls kein Setup ausführen. Grüße |
Re: Akkordy - Akkorde lernen leicht gemacht [Programm]
Hi,
ich habs mir auch nicht angesehen (aus o. g. Gründen). Aber, mach doch mal ne Light-Version ohne die 30 Bilder. Ich meine, das, was ich in deinem ScreenShot sehe, sind ja nicht wirklich wichtige Bilder, der Hintergrund könnte meinetwegen auch Standardgrau sein. Außerdem sorgt das für ein einheitliches Aussehen aller Programme, wenn du dich der Windows-Standards (hier der Standardfarben, die der User eingestellt hat) bedienst. Und das Programm für fortgeschrittene anzupassen wäre wirklich empfehlenswert. Also nach und nach ein paar Akkorde mehr hinzufügen ;) und wie wäre es denn mit anderen Stimmungen als der Standardstimmung? Ein eingebautes Stimmgerät wär auch nicht schlecht, so Audioaudnahme und dann Analyse, dass man per Mikrofon, LineIn oder anderen Audioeingängen den Ton spielt. Hab ich mal probiert, aber mit schlechter Analyse. Hat zwar mit Mikro-an-Telefon-Freizeichen-halten geklappt, manchmal auch bei Flöten, aber nicht bei Gitarren :( Naja, ich habe die Frequenz auch den Nulldurchgängen / Vorzeichenwechseln gemessen, das ist eine ziemlich schlechte Methode bei überlagerten Schwingungen (bzw. Obertönen). Mfg FAlter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz