![]() |
JPG-Header lesen und speichern
Hallo,
ich habe mir ein Programm für die Verwaltung und Präsentation von JPG-Bildern geschrieben. Wenn ich aber eine Datei lade, bearbeite (z.B. 90°-Drehung, Monochrom, etc) und als neue Datei speichere, so fehlt bei der neuen Datei die Informationen aus dem Header der ursprünglichen JPG-Datei (Aufnahmedatum, Einstellungen wie Belichtungszeit, Kameramodell, etc.). Kann und würde mir einer erklären, wie ich diese Headerinformationen auslesen, ggf. modifizieren und in die neue Datei speichern kann? Gruß aus Köln Thomas |
Re: JPG-Header lesen und speichern
Hallo,
wie bearbeitest Du denn das jpg Bild. Konvertierst Du es zuerst nach bmp dann wieder nach jpg. Hier gibt es auch einen ![]() Grüße Klaus |
Re: JPG-Header lesen und speichern
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neuer Link (JPEG Unit):
![]() |
Re: JPG-Header lesen und speichern
Bisher bearbeite ich die Bilder als Bitmap. Das mit der JPG-Komponente sieht vielversprechend aus.
Nur moniert bei mir Delphi2007 die Befehlszeile 116:
Delphi-Quellcode:
Die DCU jpegex habe ich in das Programmverzeichnis gelegt und entsprechend in Uses aufgenommen.
jpeg.BitmapCMYKToRGB(B, true);
Gruß aus Köln Thomas |
Re: JPG-Header lesen und speichern
Zitat:
|
Re: JPG-Header lesen und speichern
Den Fehler habe ich gefunden: habe vergessen, daß hier jpeg. durch jpegex. ersetzt werden muß.
Aber dafür ist der Erfolg mit dieser Komponente leider nicht der gewünschte. Wenn ich ein Bld drehe und speichere, dannn ist beim nächsten Laden des Bildes die Änderung vorhanden. Aber die Vorschau im Windows-Explorer zeigt sich von allen Modifikationen unbeeindruckt. Aber hier möchte ich die Änderungen auch sehen. Gruß aus Köln Thomas |
Re: JPG-Header lesen und speichern
Hallo,
wenn ich das richtig verstehe, geht's dir um die EXIF-Infos. Die kannst du mit ![]()
Delphi-Quellcode:
Bei mir funktioniert's. ;)
uses
dEXIF; var ImgData: TImgData; ImgData := TimgData.Create; try ImgData.ProcessFile('Ladepfad\bild.jpg'); // hier das Bild bearbeiten und, falls nicht bereits geschehen, in einem TJPEGImage ablegen ImgData.WriteEXIFJpeg(JpegImage, 'Zielpfad\bild.jpg'); finally FreeAndNil(ImgData); end; Grüße |
Re: JPG-Header lesen und speichern
Vielen Dank für den Tipp. Funktioniert prima.
Kennst Du auch 'nen Trick, wie ich folgende EXIF-Einträge ändern, bzw. hinzufügen, kann: - Description - User Comment - Comments Gruß aus Köln Thomas |
AW: Re: JPG-Header lesen und speichern
Zitat:
Danke! Olaf43 |
AW: JPG-Header lesen und speichern
eventuell handelt es sich hierbei um die gewünschte Datei
![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz