![]() |
Wie entwickle ich eine Software?
Hallo,
also programmieren usw kann ich ja schon relativ gut. Jetzt fange ich gerade an zuhause eine Software zu entwickeln die auch einige Jahre bestehen soll. Deswegen möchte ich, dass diese Software wirklich gut geplant und programmiert wird. Vorallem der Teil vor dem Programmieren ist es, der mir noch etwas schwer fällt. Was kommt da der Reihe nach, mit welcher Software wird idR geplant und was muss ich dabei sonst noch beachten? Könnt ihr mir da Tipps geben wie es eigentlich gemacht werden sollte, unabhängig davon ob ihr es selbst tatsächlich so umsetzt? Danke schonmal :angel: |
Re: Wie entwickle ich eine Software?
Zuerst solltest du dir Gedanken machen, was GENAU das Programm machen soll, wie es genau funktioniert und wie du es a besten umsetzen kannst.
Beim Programmieren das Kommentieren nicht vergessen, damit du auch nach drei Jahren noch weißt was der Quellcode macht. |
Re: Wie entwickle ich eine Software?
Hallo,
Programmstruktur festlegen...verwendete Datenbanken...Datenstruktur...PAP(*sorry*)(Programmablaufplan). |
Re: Wie entwickle ich eine Software?
Obwohl PAPs etwas veraltet sind. Besser Nasse-Schneiderman (Struktogramme) oder UML.
|
Re: Wie entwickle ich eine Software?
Hallo,
Versionskontrolle (z.B. SVN), Unit-Tests (dunit) einen abgespeckten UML-Designer gibt es doch kostenlos bei CodeGear ? Heiko |
Re: Wie entwickle ich eine Software?
1. Schritt: Festlegungen
Du solltest dir, so genau wie irgendmöglich, überlegen, was die Software können soll und das dann auch festhalten. Dir werden bei der Programmierung immer wieder neue Ideen einfallen, aber die gehören in eine spätere Version (wenn das Programm in der 1. Version fertig ist). Eine einfache Textverarbeitung und ein einfaches Grafikprogramm reichen hier schon aus. 2. Schritt: Feinplan Hier "programmierst" du das ganze schon mal, aber nicht als Source sondern als Diagram. Mittel: Struktogramme, UML, DFP (Datenflußplan). 3. Schritt: Kodierung Tja..wie der Name sagt, das ganze in Programmcode umsetzen. 4. Schritt: Testen Das Programm auf Herz und Nieren testen. Dieser Schritt läuft teilweise parallel zu Schritt 3. Am besten das ganze auch von anderen Leuten testen lassen (im besten Fall von potentiellen Anwendern). 5. Schritt: Dokumentation Auch dieser Schritt läuft teilweise parallel zu Schritt 3 und 4. Nicht nur durch Kommentare im Quelltext dokumentieren, sondern auch durch andere Texte evtl. Hilfedateien. Auch die Tests sollten dokumentiert werden. 6. Schritt: Auslieferung/Veröffentlichung Hier werden die Setups erstellt, Lizensen usw. Immer daran denken auch die Setups zu testen ! 7. Schritt: Pflege Support, Hilfestellung beim Anwender ggf. Bugfixes. Das sind so grob die Schritte bei einer Softwareentwicklung. Für jeden der Schritte gibt es entsprechende Tools (einige wurden hier schon genannt). Wenn man die Software später erweitern will (sprich eine neue Version machen möchte) fängt man beim 1. Schritt wieder an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz