![]() |
Probleme mit Plugin und Stopfunktion
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Leute,
also erst mal wodrum es geht: Ich hab da ein Plugin für ein Programm was so ähnlich ist wie ICQ, dieses Plugin bewirkt das wenn ich eine Nachricht erhalte ein Ton, über den internen PC Speaker abgespielt wird. Ich hab das Plugin jetzt soweit verändert das wenn ich eine Nachricht erhalte der Ton abgespielt wird und sich in bestimmten abständen wieder hollt. Nur brauche icht jetzt Hilfe um diese Funktion wieder zu Stopen. Das bedeutet es soll so lange Piepen biß ich das Nachrichtenfenster geöffnet habe ist es offen soll der Ton gestoppt werden. Leider steig ich da nicht durch wie ich das hinbekomme, ich hab ein andere Plugin was die selben Grundfunktionen hat, nur das das Plugin auf die LED´s der Tastatur zugreift, hier könnt man vll abspicken. Kann mir jemand Helfen die Stopfunktion einzubauen? Plugins sind beide angehängt. Danke schon mal. Mfg Dog |
Re: Probleme mit Plugin und Stopfunktion
Hallo,
Du musst in Deiner Routine, die das 'Beep' ausführt, abfragen, ob das Fenster geöffnet worden ist, oder nicht. Dazu legst Du beim Öffnen des Fensters irgendeinen Schalter um, der zeigt 'Hey, ich bin geöffnet worden'. Diesen Schalter fragst Du dann ab, stoppst den Timer(oder was auch immer Du da einsetzt) und setzt den Schalter zurück. |
Re: Probleme mit Plugin und Stopfunktion
Ja ok das ist mir klarr in der u_plugin_info.pas
stehen diese beiden Funktionen: PM_PLUGIN_MSG_RCVD_NEW PM_PLUGIN_MSG_RCVD_READ und wenn ich die Info dahinter richtig verstehe dann ist das eine dafür wenn eine Nachricht reinkommt und das ander wenn sie gelesen wurde. Nur leider komm ich damit nicht so ganz klarr mir den Schalter der im LED Plugin schon fertig geschrieben ist auszubauen und ihn in das Beeper Plugin einzubauen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz