![]() |
Netzwerkfähiges Schachprogramm
Hallo
Ich bin Schüler und habe von meinem Lehrer den Auftrag bekommen ein Netzwerkfähiges Schachprogramm auf die Beine zu stellen! Ich brauche ganz dringend Hilfe mit dem Netzwerk, weil ich keinen blassen Schimmer habe! Kaiborg |
Re: Netzwerkfähiges Schachprogramm
Netzwerkfähig ? Ja, ok
Schachrogramm ? Vergiss es Junge - das ist eine pure Beschäftigungsaufgabe ! Gibt zwar einige fertige Delphi-Komponenten für Schachprogramme - aber die sind nicht Netzwerkfähig ! |
Re: Netzwerkfähiges Schachprogramm
Hallo Kaiborg!
Das ist nicht so schwer. Du hast im Delphi unter der Sparte "Internet" die Komponenten ServerSocket und ClientSocket. Über die kannst du im Netzwerk Daten austauschen. Am besten lädst du dir mal bei ![]() Gruß 1PM |
Re: Netzwerkfähiges Schachprogramm
hier mal ein Prinzip, das man Verwenden könnte:
auf dem Formular sind ein Serversocket und ein Clientsocket. Beide haben den Selben Port beim Erstellen eines neuen spiels z.B. setzt du beim Server Active auf true oder verwendest die Methode TServerSocket.Open; und setzt beim Clientsocket den Host auf den Computer des Gegenspielers. wenn du nun eine Figur Bewegst, machst du: Client.Open; Client.Socket.SendText('A3B4'); Client.Close; Du verbindest zuerst, schickst dann die Nachricht, dass die Figur von Feld A3 auf Feld B4 verschoben wurde und trennst die Verbindung wieder. Vorsicht aber: das funktioniert nicht, wenn du das Programm 2x auf dem selben PC ausführst und somit gegen dich selbst spielen möchtest. |
Re: Netzwerkfähiges Schachprogramm
erstmal an alle bisherigen Antworten vielen Dank, hat mir schon sehr weitergeholfen, sollte ich nochmal Hilfe brauchen, melde ich mich nochmal
|
Re: Netzwerkfähiges Schachprogramm
Ich hab mir das jetzt angeschaut.Wie die Procedure dann ablaufen soll ist mir klar, aber ich weiß noch nicht wie ich den Host und die Addresse beim Clientsocket herausfinde, wenn ich nicht über das Internet sondern über ein Lan-Kabel gehe.Soll ich dort vielleicht die IP-Addresse angeben?
|
Re: Netzwerkfähiges Schachprogramm
Hai Kaiborg,
bei der Eigenschaft Host kannst Du entweder die IP-Adresse oder den Namen des Computers angeben auf dem der Serversocket läuft. |
Re: Netzwerkfähiges Schachprogramm
Danke Sharky
jetzt müsste alles laufen, wenn nicht dann melde ich mich nochmal. |
Re: Netzwerkfähiges Schachprogramm
Es sind noch ein paar probleme aufgetreten:
1. schickt man über den clientsocket einen Text dann gibt es eine Fehlermeldung 'asynchronous socket error 10049'. Wie kann ich diesen beheben? 2. wie kann der server den vom client gesendeten Text abrufen? über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.Danke. |
Re: Netzwerkfähiges Schachprogramm
Hi, es gibt da n Ereignis, das heißt OnClientRead (des Serversockets), damit empfängt man Text. Wenn du diesen Fehler bekommst, heißt das, dass der Socket keine Verbindung herstellen kann.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz